Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 125:47:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine Einladung, in die hohe Kunst der Sprachzauberei hinein zu schnuppern und viele tolle Kniffe und Möglichkeiten des Kommunikationstrainings im Alltag anzuwenden.Jede Woche Dienstags gibt es eine neue, kostenlose Folge. Die beiden Sprachprofis nehmen sich Themen wie Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Moderation, Dialogtraining, Feedback und Diskussionsfluss zur mütterlichen (und väterlichen) Sprachbrust oder behandeln Fragen, die von Hörern eingereicht werden. Immer am Ende des Podcasts gibt's viele Tricks und Besserwisserei für den Heimgebrauch.Sprache kann zaubern - und wie einfach das funktioniert, zeigt dieser Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Episódios

  • 124 - Ganz oder gar nicht

    02/01/2019 Duração: 23min

    Ja, „ganz oder gar nicht“, das wird vielen Menschen als kraftvolles, heldenhaftes Lebensmotto verkauft. Die Energie, etwas nur zu tun, wenn es perfekt scheint oder regelkonform, kann allerdings auch Nachteile haben. Wie Du sprachlich auf die Augenblicke achtest, in denen Dein Gehirn damit Blödsinn rechtfertigt, auch dazu kann NLP dienlich sein. Egal ob im Businnes, bei Deinen Plänen oder beim Ukulele Lernen (Florians neuestes Projekt) - wann ist ganz oder gar nicht hilfreich und wann ist es grober Kokolores? Viel Freude bei diesem Podcast.

  • 123 - Ohne Ziel ins neue Jahr

    25/12/2018 Duração: 29min

    Wir zetteln eine Revolution an. Dieses Jahr gibt’s weder gute Vorsätze, noch setzen wir uns irgendwelche Ziele. Das kommende Jahr wird ein Couch-Jahr. Wir bleiben einfach hocken und warten ab, was passiert. Diesen Gedanken spinnen Miri und Florian in der aktuellen Podcastfolge mal durch’s Sende-Spinnrad. Miri findet es unsagbar albern, an einem festgelegten Tag im Jahr das ganze oder das halbe Leben umzukrempeln und einen ganzen Busch voller Ziele festzulegen, die dann doch nur „Druck“ erzeugen und zum Scheitern anlegen. Unsere beiden wackeren Podcast-NLPler streifen dabei gängige Zielfindungskonzepte wie das Disney-Prinzip oder das „Gesetz der Anziehung“, zeigen Alternativen wie zum Beispiel die „Traumjoblüge“ auf und dann? Gibt’s dann doch Ziele für alle an Silvester? Nö, sagt Miri. Und tatsächlich gibt es in der Vielfältigkeit der Deutschen Sprache jede Menge Alternativen zum Begriff Ziele, die sich für die Trainerin und TV-Moderatorin irgendwie organischer anfühlen. Was Florian dazu sagt… ist meistens wei

  • 122 - Ist Miri schwanger? Heiratet ihr?

    18/12/2018 Duração: 30min

    Ist Miriam schwanger? Und warum hat sie QVC verlassen? Wie feiern Miri und Flori Weihnachten und schadet vegane Ernährung dem Gehirn? Dieser Podcast ist der Podcast unserer Hörer. Alljährlich in der Weihnachtszeit beantworten Miri und Florian die am häufigsten Social Media Fragen der Fans und Follower des vergangenen Jahres. Und ja - je schräger die Frage, um so schön. Danke für so viele lustige und schlaue Fragen und viel Spaß beim Hören!

  • 121 - Charisma - jetzt wird geleuchtet

    11/12/2018 Duração: 25min

    Viele Menschen wünschen sich mehr Charisma, mehr Ausstrahlungskraft - vor allem dann, wenn es “drauf ankommt”. Miri und Florian fragen sich in diesem Podcast deutlich nicht, welche Übungen es eventuell gäbe, um gezielt Charisma zu trainieren. Vielmehr geht es um die Entstehung von einer besonderen Ausstrahlung. Und es geht darum, den Blick auf die ausstrahlungsstärksten Leuchtkörper unserer Zivilisation zu lenken. Viel Freude beim Zuhören... jetzt wird geleuchtet.

  • 120 - Das Herz auf der Zunge getragen

    04/12/2018 Duração: 31min

    Ist das gesund? Also, ist das nett und höflich? Oft bestimmt. Und manchmal.. ja manchmal kann eine sehr offene Direktheit auch zu richtig großen Konflikten führen. Ist eine Notlüge dann erlaubt? Immerhin geht es allen Beteiligten dann besser. Und keiner streitet. Miri und Florian haben in den Proben zu dem parallel zu diesem Podcast laufenden Musical einem Fall erlebt, in dem jemand ganz offen und direkt eine Frage beantwortete... und dann brach das Chaos aus. Dabei würden die meisten der Beteiligten auf die Frage, ob sie lieber die Wahrheit hören möchten, bestimmt mit Ja antworten. Und dann können sie damit nicht gut umgehen? Hm. Das Thema ist ein sprachliches Bröckchen und wie gemacht für diesen Podcast. Danke an „Helga“ (Name von der Redaktion geändert). Denn sie hat uns den tollen Impuls für den Podcast gegeben. Den erwähnten Film "Fröhliche Weihnachten" gibt es hier zum Leihen bei Amazon: https://www.amazon.de/Fr%C3%B6hliche-Weihnachten-Peter-Billingsley/dp/B00HX1BJCM/ref=sr_1_1 Und unseren Newsletter

  • 119 - Woher noch die Energie nehmen?

    27/11/2018 Duração: 29min

    Wie geht das? Zwei Musicalshows am Tag, dazwischen Kundengespräche, Kinder versorgen, Podcast aufnehmen und auch noch was essen und ein paar Stunden schlafen, ohne dabei „durchzuhängen“? Ja, es gibt Zeiten mit Programm, das auch 48-Stunden-Tage füllen würde. Manche Menschen scheinen das einfach so zu können, andere würden es gerne und wieder andere können sich das gar nicht vorstellen. Gibt es ein „Ende der Energie“? Gibt es Gedanken oder Tricks, die diese Energie-Menschen anwenden? Oder sind es in Wahrheit Außerirdische mit übernatürlichen Kräften? Miriam und Florian haben sich und anderen diese Fragen gestellt. Und sie haben Antworten bekommen. Nein, nicht von Außerirdischen. Das versprechen wir. Viel Spaß beim „Energie tanken“.

  • 118 - Coaching? Hör mir auf damit!

    20/11/2018 Duração: 31min

    Gefühlt kommen derzeit auf einen Bundesbürger mindestens vier Coaches. Das wäre fatal - denn wie viele Coaching soll denn ein einziger Mensch bitte in Anspruch nehmen? Miriams Coaching-Einheiten sind derzeit gut gebucht und sie kümmert sich um Veränderungen im Leben, Herausforderungen im Privaten, sowie im Beruflichen und ist Mentorin für Präsentation, Moderation und Verkauf. In diesem Podcast spricht sie mal aus ihrer Praxis. Und gibt auch zu, in welchen Fällen sie selbst einen Coach bucht. Florian ist vorrangig als Business-Coach unterwegs. Wie ein solches Coaching sich von einem privaten Coaching unterscheidet und wie Florian mit seinen Klienten arbeitet - all das gibts in dieser Podcast Folge. Und natürlich - wie immer - ein paar Tipps, wie Du klammheimlich auch ein bisschen unterstützend in Deinem Umfeld coachen kannst. Viel Spaß beim Zuhören!

  • 117 - Nur unter Druck entstehen Diamanten

    13/11/2018 Duração: 29min

    Under Pressure - arbeiten wie ein Diamant? Überall können Menschen Druck spüren, wenn sie es wollen: auf der Arbeit, bei der Kindererziehung, sogar in der Partnerschaft. In der Schule wird „Druck gemacht“ und am Ende sogar beim Arztbesuch. Ja, wie bitte sollen die Unterdrückten da draußen da bitte nicht irgendwann in die Knie gehen? Und geht manches auch einfach nicht ohne Druck? Was wäre die Alternative? Miri versucht in diesem Podcast mal, Florian unter Druck zu setzen. Und warum das nicht gelingt und was Florian macht, um Druck gar nicht erst an sich heran zu lassen, das erfährt der geneigte Hörer in dieser Podcastfolge. Viel Spaß!

  • 116 - Liebevoll die Meinung geigen

    06/11/2018 Duração: 27min

    Wie geht das? Einem anderen Menschen mal die überfällige Meinung geigen, ohne dabei persönlich beleidigend zu werden? Florian und Miri zücken in diesem Podcast die Violinen und spielen in allen Oktaven... oder so. Und sie gehen der Frage auf den Grund. Geht es nun? Und wenn ja - wie? Aus der kommunikativen Kiste des NLP gibt es den einen oder anderen Ansatz. Und der wird selbstverständlich in diesem Podcast verraten. Viel Freude beim Meinen und Geigen.

  • 115 - Der Podcast des Todes

    30/10/2018 Duração: 36min

    Es ist lange überfällig und es ist Miri zu verdanken, dass dieses Thema erst jetzt in die Reihe der kontext*NLP Podcasts Einzug hält. Denn so ganz einfach ist es für einige Menschen wohl nicht, der Endlichkeit unseres Daseins etwas Schönes oder gar Vergnügliches abzugewinnen. Wie geht die Frohnatur Miri mit dem Sensenmann um? Und kennt sie ihn überhaupt? Und warum macht viele Menschen das Thema um den Tod eher sprachlos? Kulturell bedingt? Aus eigener Erfahrung? Zum Glück höchst selten. Wir rechnen zumindest gutgläubig erst mal mit recht lebendigen Hörern. Und vielleicht hilft dieser Podcast ja zumindest Miri und Florian (und unserer beherzten Hörerin Nadine, die sich das Thema explizit gewünscht hat) dabei, sich etwas vom Memento Mori zu erholen.

  • 114 - Wenn nichts nach Plan läuft

    22/10/2018 Duração: 28min

    Super ausgedacht. Toll recherchiert. Fleißig dran geblieben. Und dann? Alles geht schief. Nix klappt. Ist das das klassische Motto von Pessimisten? Oder geht Leben nun mal so? Oder können Menschen etwas tun, wenn Scheitern scheinbar am Meter passiert ist? Miri hat solche Erlebnisse auch schon gehabt. Meistens war dann das unvernünftige Verhalten anderer der Grund für’s Nichtgelingen. Oder das Schicksal. Oder der Leibhaftige. Wer weiß das schon? Dieser Podcast widmet sich zwei Anfragen von Hörern, die in ihren E-Mails schrieben: Was soll ich tun, wenn alle Pläne scheitern und nichts klappt? Und wie ziehe ich den Karren wieder aus dem Dreck? Viel Spaß beim Anhören.

  • 113 - Liebe ohne Bedingungen

    16/10/2018 Duração: 26min

    Am Ende auch noch für Freundschaften? Für manche wäre es genau richtig - vermuten Miri und Florian. Dann würden sie sich nicht immer solche Vorwürfe machen, was alles wäre wenn und aber. Dieser Podcast reiht sich einmal mehr in die Beziehungsthemen ein und fragt zurecht: Wie können Menschen Liebe messbar machen? Vor allem in Beziehungen!!

  • 112 - Trotz großem Können etwas nicht wollen?

    08/10/2018 Duração: 26min

    Da kann jemand richtig gut Verkaufssendungen moderieren und entscheidet sich dann, mit Mitte Vierzig, noch einmal einen ganz anderen beruflichen Weg zu gehen. Was soll das denn bitte? Hier stehen 10 Jahre Expertise, ein geregeltes Einkommen und liebevollste Kollegen einem neuen Abenteuer gegenüber, das auf den ersten Blick risikoreich scheint und in vielen Bereichen ein Neuanfang ist. Wo bleibt denn da bitte die Vernunft? Kennst Du die Situation bei anderen? Du siehst die Fähigkeiten eines Menschen und dieser Mensch performed sie einfach nicht? Angesprochen hast Du ihn oder sie auch schon darauf – und er oder sie will einfach nicht hören. Was tun? Wir ziehen das Thema mal durch den feinmaschigen Filter des Modells von NLP und finden eine Lösug.. oder doch nicht? Viel Spaß beim Können und nicht Wollen Podcast.

  • 111 - Zwischen Wuwu und Wissenschaft

    02/10/2018 Duração: 31min

    Da fragen uns doch tatsächlich Teilnehmer und Hörer, wie Florian und Miri so zu Spiritualität und "Esoterik" stehen. Gut, dann ist das hier jetzt mal ein Stellungsnahme-Poddy. Denn in manchen Bereichen werden esoterische Weltanschauungen und NLP gerne in einen Topf geworfen. Warum ist das so? Und zapft Miri ihre Informationen über das Leben echt per Antenne aus einem morphogenetischen Feld? Viel Spaß beim Zuhören!

  • 110 - Mit 35 noch von Mutti bekocht?

    24/09/2018 Duração: 28min

    "Sei nicht so albern. Das Leben ist schließlich ein Ponyhof!“ oder wie war das doch gleich? Ist das Erwachsensein eine biologische Endzeitstimmung? Ist es eher ein seelischer Vorgang von „selbständig werden“ und „volle Verantwortung“ übernehmen? Miri und Florian nehmen sich die vielen Redewendungen über diesen Zustand mal vor und dürfen schließlich nicht nur wählen gehen, sondern auch ALLE Kinofilme ansehen, die sie sich aussuchen. Und ist das alles? Und wie viel Kind verträgt ein Erwachsener? Viel Spaß beim Herausfinden Deiner eigenen Interpretation von: So bin ich in Erwachsen. Das erwähnte Youtube-Video: The mystery of the basket - https://www.youtube.com/watch?v=SqQgDwA0BNU Und das Buch von Robert Dilts heißt "Tools for Dreamers"

  • 109 - Änder dich, solange noch Zeit ist! Pah!

    18/09/2018 Duração: 33min

    Iich mag diese Sprichwörter nicht mehr hören. Kann nicht einfach alles bleiben, wie es ist? Eine Hospiz-Pflegekraft hat mit der Veröffentlichung von Interviews für Unruhe gesorgt, die Sie mit sterbenden Menschen geführt hat. „Was würdest Du jetzt anders machen? Rückblickend auf Dein Leben, hättest Du noch die Möglichkeit?“ Die Top 5 Antworten Knöpfen wir uns in dieser Folge vor - und zwar ganz im kontext*denken Style. Viel Spaß - selbst bei diesem ernsten Thema. Das Buch heißt übrigens: "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden" von Bronnie Ware.

  • 108 - Finger weg von meinen Pommes!

    11/09/2018 Duração: 29min

    Das gibt Ärger... Wie sag ich es ihr oder ihm bloß? Da steht ein Zwist im Raume... oder so und klar ist: wenn das Thema ausgesprochen ist, gibt’s vermutlich Tränen, Ärger oder jede Menge dieser Leberwürste, dieser beleidigten. Haben viele Menschen da draußen einfach keine Feedback-Kultur? Oder gilt die Ansage: Ich will doch immer, dass alle glücklich sind? Dieser Podcast traut sich was. Viel Spaß beim Zuhören und beim nächsten Mal etwas zauberhafter „die Meinung sagen“.

  • 107 - Fühl genau.

    04/09/2018 Duração: 25min

    Ein schräges Thema. Wissenschaftlich betrachtet ist ein 30 Minuten Podcast deutlich zu kurz, um alles, was in Gesprächen zwischen Menschen an Gefühlsdimensionen so los ist, überhaupt darzustellen. Und irgendwie gehört das „Gefühl“ zu einem guten Gespräch einfach dazu, wie die Wärme zur Sonne. Also haben Miri und Florian sich mit einem Seufzer auf den Weg in diesen Podcast gemacht und sich darauf konzentriert, diese Gefühle beim Unterhalten mal in den Fokus zu stellen. Sind dieses Gefühle immer sinnstiftend? Beeinflussen wir mit unseren Gefühlen bei bestimmten Themen unsere Gesprächspartner? Und lässt sich das bewusst steuern? Das wäre ja schon wieder hochgradig manipulativ… oder vielleicht einfach entspannter? Viel Spaß bei diesem hochemotionalen Podcast.

  • 106 - Hör genau!

    28/08/2018 Duração: 17min

    Dabei verraten sie Dir auf unterbewusste Weise mehr über ihr Gefühlsleben, das sich gelegentlich hinter Gesten und Inhalt verbirgt. Die wenigsten Deiner Gesprächspartner verwenden den Klang, die Tonhöhe, die Geräuschebene, die Dynamik oder das Tempo ihrer Stimme nämlich bewusst. Meist „passiert“ der Klang ihrer Stimme einfach. Wenn Du Dein Gehör darauf trainierst, diese feinen Signale ihrer Seele mitwahrzunehmen, bekommst Du ein mehrteiligeres Klang-Bild von ihrem Seelenzustand und kannst sie noch gezielter unterstützen. Und vielleicht ist dieser Podcast auch ein wertvolles Instrument für Dich, um eigene „Auffälligkeiten“ in Deiner Sprache plötzlich wahrzunehmen und gezielter einzusetzen. Was bedeutet denn ein „Kloß im Hals“, ein auffälliges Räuspern an bestimmten Stellen, ein schnelleres oder langsameres Sprechtempo? Miri und Florian kommen in dieser Folge mit einem sehr funktionalen Podcastthema um die Ecke und wünschen jetzt schon spannendes Dazulernen und tolle Hör-Experimente nach dem Genuss dieser Sprac

  • 105 - Schuld bei den Eltern begleichen

    20/08/2018 Duração: 30min

    Das große Thema "Schuld und Sühne" scheint beinahe zu umfangreich für einen 30 Min Podcast - und es ist so wichtig. Wir greifen uns einen Teilbereich daraus. Gibt es zwischen Kindern und Eltern so etwas wie "Schuld(en), die abgetragen werden wollen"? Wenn eine alleinerziehende Mutter zum Beispiel für ihr Kind eigene Träume aufgibt und alle Energie und Zeit in die Möglichkeiten seiner Entwicklung steckt? Hat dieses Kind dann irgendwann so etwas wie eine "Verpflichtung" dieser Mutter gegenüber? Wie sehen Kinder das? Und wie die Mütter? Große Fragen, die oft über das Gut oder Schlecht einer Elternkindbeziehung entscheiden können. Wir gehen der Sache mal nach - und zwar "the kontext*denken way".

página 7 de 13