Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editora: Podcast
- Duração: 125:47:16
- Mais informações
Informações:
Sinopse
Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine Einladung, in die hohe Kunst der Sprachzauberei hinein zu schnuppern und viele tolle Kniffe und Möglichkeiten des Kommunikationstrainings im Alltag anzuwenden.Jede Woche Dienstags gibt es eine neue, kostenlose Folge. Die beiden Sprachprofis nehmen sich Themen wie Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Moderation, Dialogtraining, Feedback und Diskussionsfluss zur mütterlichen (und väterlichen) Sprachbrust oder behandeln Fragen, die von Hörern eingereicht werden. Immer am Ende des Podcasts gibt's viele Tricks und Besserwisserei für den Heimgebrauch.Sprache kann zaubern - und wie einfach das funktioniert, zeigt dieser Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Episódios
-
Länger leben durch NLP!
06/10/2023 Duração: 44minMit der Neurologie des Gehirns die Lebenszeit verlängern? Ja – und nein – und offensichtlich gibt es einen Unterschied, wie Menschen mit ihrer „Zeit“ im inneren ihres Gehirns umgehen. Und das kann tatsächlich einen Unterschied von mehreren Lebensjahren ergeben. Denn wie wir innerlich unsere Vergangenheit, unsere Zukunft und unsere Gegenwart betrachten, fühlen und planen, hat etwas damit zu tun, wie wir die Zeit, die wir haben, erleben. Auch deren Länge. Im NLP kennen wir dieses Konzept als „Arbeit mit und auf der Timeline“. In dieser Podcast-Folge verbinden wir das Modell der Timeline mit einem neuen Ansatz, der den Dopaminspiegel im menschlichen Körper, die Fähigkeit zur Neugierde und das Sortieren von Andersartigkeiten an jedem Lebenstag mit der tatsächlich wahrgenommenen Verlängerung des Lebens in Verbindung bringt. Damit gehen wir einen Schritt hinaus aus der klassischen Arbeit mit der Timeline und bleiben gleichzeitig im Anwendungsspektrum des NLP (Neurolinguistischen Programmierens). Zeit und Kommunikat
-
Richard Bandler in Deutschland
26/09/2023 Duração: 50minEs hätte sie nie geben dürfen. Diese Podcastfolge ist das Spontanste, was wir je im Zusammenhang mit NLP gemacht haben. Sie ist intimer und privater, als alles, was Du bisher von uns kanntest. Denn wir erzählen die Geschichte des NLP. Nicht nach einer Biographie oder nach den Vorgaben der International Society of NLP, sondern durch uns hindurch. Ja, wir haben während dieser Folge viel gefühlt. Wir geben Dir einen Einblick in die Veränderrungen, die wir durch das Erlernen dieses Kommunikations-Modell in unserem eigenen Leben gebaut haben. Ja, es geht um Schmerzen, um gescheiterte Ehen, um unglückliche Mütter, um einen schüchternen jungen Mann, um das verlernte Lachen und eine neue Sicht auf diese Welt und das Leben. NLP ist nicht unsere Religion. NLP ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. NLP ist das Wort, das achtsam gedacht und ausgesprochen wird. Und das genau dadurch Welten bewegen, Kriege beenden und Menschen wieder glücklicher und entspannter machen kann. Vorsicht – höre diese Folge nur, wenn Du
-
Büro-Revolution: Kollegenverhalten ändern leicht gemacht
01/05/2023 Duração: 42minEiner dieser Kollegen sollte seine Schxxx-Unpünktlichkeit endlich mal in den Griff bekommen. Oder auch mal die Teeküche putzen, so wie alle anderen im Team. Klassischer Fall von Idioten-Alarm. Oder: Wenn sich andere Menschen um Dich herum nur ein bisschen verändern würden, wäre das Leben doch direkt viel leichter. Na dann los! Lass uns die Welt verändern und zu einem besseren Ort machen. Ja, Du kannst andere Menschen nachhaltig (also nicht nur für zwei Tage) darin beeinflussen, wie sie sich verhalten. Pünktlichkeit. Sauberkeit. Ist alles möglich. Bloß: Nicht durch beraten, bitten, diskutierten, drohen, streiten. Auch schon gemerkt? Okay. Inspiriert von einer Zuschauerreaktion auf eines unserer YouTube Videos räumen wir nochmal etwas detaillierter auf mit dem Mythos „Veränderung ist ganz leicht - vor allem wenn andere sie für Dich übernehmen“. Denn unbewusst erwarten wir Menschen im Grunde viel lieber, dass der Kollege sich anders verhält, kommuniziert, arbeitet. Warum? Weil es anstrengend ist, einstudiertes
-
Körpersprache – was liest Du?
13/06/2022 Duração: 27minMiri und Florian haben endlich einmal wieder eine Folge produziert. Aus gegebenem Anlass. Denn „Körpersprache“ trendet gerade auf Social Media massiv. Kurze Videos sollen Dir weis machen,m wie Du erkennst, ob Dein Gegenüber lügt, Dich liebt oder lieber etwas anderes täte, als mit Dir zu sprechen. Dass dieses Thema deutlich komplexer ist, eine Menge Erfahrung und Einfühlungsvermögen braucht und ganz gewiss nicht in 3 Minuten TikTok Video erklärt und umgesetzt ist – so behaupten es die anderen. Was Miri und Florian davon halten, erfährst Du in dieser podcastfolge. Und auch, wie im NLP mit den filigranen Zeichen unseres unbewussten Teils umgegangen wird. Und wie sie dort gedeutet werden können. Viel Spaß beim Lernen und Erkennen.
-
Was soll das – seid Ihr verrückt?
04/01/2022 Duração: 30minEs geht wieder los. Krass. Unglaublich. Ist es Miri’s unkontrollierbarer Geltungstrieb? Ist es Florians Geschäftstüchtigkeit? Ist es der Druck der Fancrowd? Haben Miri und Florian einfach Spaß an diesem kleinen, grimmepreisverdächtigen Stück kleinkünstlerischer Weltverbesserung? Warum auch immer die beiden wieder freiwillig und kostenfrei vor’s Mikrophon gehen: Einige HörerInnen wird’s freuen. Denn sie waren es, die jetzt beharrlich und regelmäßig schruben: Wann gibt’s neue Folgen? Wir haben alle 237 Folgen gebingeheard und jetzt? Jetzt geht’s wieder los. Ganz einfach. In eine neue Epoche. Diese erste Folge der neuen Zeit ist ein sanfter Wiedereintritt, bei dem Miri sich wie gewohnt um Kopf und Kragen redet und Florian deswegen vor Lachen unterm Aufnahmetisch liegt. Einiges hat sich also nicht verändert. Anderes schon. Zum kontext*denken Ziele Boost 2021: https://pretix.eu/kontext-denken/kd-ziele/ Komm in die kostenlose kontext*denken Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kontextdenken
-
Unverschämt. Follower-Fragen 2021 an Miri.
28/12/2021 Duração: 01h19sIhr seid schon cool. Florian und Miri stand zwar nicht die Schamesröte ins Gesicht geschrieben, als sie die 20 am häufigsten gestellten Fragen des Jahres 2021 an Miri beantworteten, ab und an haben sich die beiden allerdings schon gewundert, was Ihr Euch so traut. Der Jahresabschlusspodcast 2021 bleibt in alter Tradition ein Fragen-Podast und ist gleichzeitig der Start einer neuen kontext*denken Podcast-Epoche. Denn Miri und Florian sind back in front of the microphone. Ab jetzt gibt’s monatlich was auffe Ohren und die erste offizielle Folge wird dann auch gleich schon am 04.01.2022 folgen. Wenn Du Miri und Florian auch mal live und in Farbe sehen möchtest, dann komm in unsere Facebook-Gruppe. Den Link dorthin findest Du in den Show-Notes. Dort geben die beiden einmal wöchentlich ein kostenfreies LIVE-Training.
-
Erwartungen über Erwartungen
05/10/2021 Duração: 32min„Auf eine Erwartung erfolgt Enttäuschung. Aus Enttäuschung wird Befürchtung. Und das ist ja wieder eine Erwartung.“ Hape Kerkeling hat diese schlaue Äußerung von sich gegeben – so wie der Legende über Zitate glauben möchten. Wie nun kannst Du in Zukunft reagieren, wenn sich Erwartungen nicht erfüllen? Und dieser Situation vielleicht sogar schon vorbeugen? Miri und Florian nehmen sich in ihrem NLP Podcast die Freiheit dieses Themas zur Brust und natürlicb gibt’s ein paar schnell umsetzbare Kommunikations-Tipps. Randnotiz: Eigentlich sollte dieser Podcast ein Facebook LIVE Training werden. Justament an dem Abend, als alles auf LIVE eingerichtet war, viel Facebook komplett aus und Miri und Florian saßen da. Aus Zeitmangel gibt’s deshalb jetzt eine Sonderpodcastfolge von einem Podcast, der derzeit offiziell still gelegt ist. Wir enttäuschen also alle, die derzeit keine Podcast Folgen erwarten und erfüllen all jenen ihre Erwartung, die längst schon wieder mal mit einer neuen Episode geliebäugelt haben. Viel Spaß b
-
Schlagfertigkeit ganz schnell lernen
09/03/2021 Duração: 52minDies ist keine normale Podcastfolge. Sie ist ein LIVE Mitschnitt eines unserer Live-Trainings auf Facebook. Schnapp Dir gerne einen Stift und einen Zettel und übe richtig mit. Miri und Florian zeigen Dir sehr einfache und schnelle Hacks, wie Du verbalen Angriffen, Attacken und Beleidigungen in Zukunft sehr charmant ausweichst und sie ins Leere laufen lassen kannst. Schlagfertigkeit ist nämlich durchaus trainierbar. Wenn in der Folge eine Übung angekündigt wird, drück gerne einfach kurz auf Pause, mach mit, und hör Dir dann an, wie andere Teilnehmer die kleinen Aufgaben gelöst haben. Viel Spaß dabei und natürlich beim Ausprobieren in freier Wildbahn.
-
1,2,3 los!! Oder besser doch nicht?
23/02/2021 Duração: 29minNichts hat größere Bremswirkung und es gibt auf dem Weg in den Erfolg kaum ein größeres Luxusproblem. Denn Angst vor dem eigenen Mut? Leute! Geht’s noch? Nehmen wir mal an, Du würdest in Deinem Leben was erreichen wollen und legst auch tatsächlich los. Jeder Coach würde Dich feiern, weil Du Deinen Hintern hochbekommen und es getan hast. Und wenn sich der erste Erfolg einstellt, tust Du bitte was? Dir Angst vor dieser eigenen Fähigkeit machen? Okay, okay, lass uns das Schritt für Schritt angehen. Und zwar in dieser Podcastfolge. Viel Spaß dabei. Und dann aber wirklich los!
-
Zeig mir Deine Freunde und ich sage Dir, wer Du bist
16/02/2021 Duração: 25minEinige Trainer-Kollegen sähen immer mal wieder ganz gerne die Botschaft, dass Du auf Deine 5 engsten Freunde, oder Menschen, mit denen Du viel Zeit verbringst, genauer achten solltest. Und zwar nicht im Sinne des Aufpassens – wie auf kleine Kinder. Sondern im Kontext ihres Einflusses auf Dich. Denn ja – Deine Freunde haben Einfluss. Soviel können wir auf jeden Fall behaupten. Wir Menschen sind immer Teil unseres sozialen Umfelds. Um dazuzugehören wird unser Gehirn uns unterbewusst und fast unmerklich „anpassen“. Wenn Miri ihre Heimat, Hessen, besucht, fängt sie plötzlich an, harten Dialekt zu sprechen. Ihr Unterbewusstsein sorgt dafür, dass sie alle Voraussetzungen erfüllt, um dazu zu passen. Zu den Menschen, in deren Nähe sie aufgewachsen ist. Das ist normal und auch gut. Wenn unser Gehirn dies nun automatisch macht – uns anpassen – dann können wir an dieser Stelle doch auch einfach mal den Spieß rumdrehen. Lassen wir uns doch mal an erfolgreiche, schlaue, schöne Menschen „anpassen“ – oder was immer Du Dir w
-
Den Frust anderer einfach abperlen lassen
09/02/2021 Duração: 25minWatt wäre datt schön! Ein Mäntelchen, das wir uns beizeiten überziehen und das uns vor frustrierten, aggressiven Äußerungen anderer beschützt. Diese perlen daran einfach ab – wie an einem Lotos. Oder an einem Regenmantel. Diesen Wunsch hatte eine junge Frau, die für ein großes Versandhandelsunternehmen im Kundenservice arbeitet. Sehr verärgerte Kunden melden sich bei ihr, und beschweren sich über derzeit lange Lieferzeiten, schlechten Service und nichtvorhandene Verfügbarkeiten wichtiger Produkte. Natürlich würde die junge Frau gerne helfen. Sie kann nichts für Engpässe bei den Paketzustellern oder einen plötzlichen Wintereinbruch, der das Ausliefern der Pakete noch mal verzögert. Ebenso frustriert wie ihre Anrufer ging sie abends nach Hause und fühlte sich auch am Feierabend noch schlecht. In dieser NLP Podcastfolge geben Miri und Florian zwei kleine Übungen heraus, die auch Anfänger leicht nachmachen können. Nein, ein Abperlen im Sinne einer 4 cm dicken Panzerglasscheibe wird’s dann doch nicht. Ein im Geist
-
Erwachsene Trotzköppe und was Du mit Ihnen machst.
02/02/2021 Duração: 31minWenn ein Kind mit drei oder vier Jahren stets mit dem Fuß auf die Erde stampft und grundsätzlich zu allem Nein sagt, dann ist das… eine normale Phase der Entwicklung. Wir Erwachsenen gehen durch diese Zeit mit mehr oder minder strammen Nerven hindurch und hoffen auf das Licht am Ende des Tunnels. Denn irgendwann ist diese Phase ja vorbei. Sonst hieße sie nicht Phase. Was aber, wenn wir einen Menschen vor uns haben, der scheinbar nie aus dieser Phase wieder aufgewacht erscheint. Jeder von uns kennt so einen ewigen Trotznickel, oder? Auf der Arbeit, im Freundeskreis, schlimmstenfalls in der engsten Familie. Und dann – was tun? Anstrengend ist dieses Verhalten. Und auch irgendwie lästig. Und es ist eskalationsgeeignet. In dieser Podcastfolge geben Miri und Florian den einen oder anderen guten Tipp zum heimlichen Anweichen jenes Trotzverhaltens. Natürlich angelehnt an die Kommunikationstechniken des NLP. Ja, okay, ein bisschen Humor ist doch auch gestattet im Umgang mit diesen besonderes widersprüchlichen Zeitgen
-
Das Schulter-Teufelchen hält die Klappe nicht!
25/01/2021 Duração: 22minEine Hörerin schrieb uns, dass ihr ein Teufelchen auf ihrer Schulter stets einflüstere, dass sie bestimmte Dinge nicht könne. Meistens gehe es dabei um Berufliches, vor allem Erfolg und Geld. Und nun wüsste sie mal ganz gerne, wie sie dieses unangenehme Geschöpf zum Schweigen bringen kann. Wer kennt sie nicht, die olle Metapher vom Engel und vom Teufel. Beide sitzen angeblich rechts und links auf den Schultern von Menschen und der eine raunt: „Iss lieber Salat, dann bist Du schnell bei Deinem Traumgewicht!“ – wohingegen der andere verführerisch sprechen würde, dass Schokolade doch so viel leckerer sei. Natürlich sitzen die beiden nicht wirklich da. Und natürlich sind die Stimmen, die wir Menschen da beschreiben, Gedanken in unseren Köpfen. Nur – was macht unser Gehirn mit solcherlei Erzählungen und wie gefährlich ist es, diese Bilder im außen nach innen zu beschwören? Miri und Florian rücken den beiden Rivalen in weiß und schwarz mal auf den Leib.
-
Miriam Deforth: Deine guten Vorsätze kannst du dir jetzt schon abschreiben
19/01/2021 Duração: 19minMit diesem etwas sperrigen Titel nehmen wir Bezug auf eine wissenschaftlich erprobte Seite unseres Gehirns, Doppeldeutigkeiten in der Sprache zu erkennen und insgesamt zu verstehen. Was das mit guten Vorsätzen oder Zielen zu tun hat, sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Fakt ist, dass Du in dieser Podcastfolge zwei sehr ausgelassene und übermotivierte Trainer erlebst. Mitten heraus aus den Ziele-Boost-Tagen 2021 mit 25 Teilnehmern hundertmal soviel Spaß. Ganz ohne Tschakka und nackt im Mondschein tanzen. Einfach weil es einen Riesenspaß macht, das Gehirn achtsam, liebevoll und mit viel Humor in die Zukunft zu tragen. Und dann zu fühlen: Boah, ist das schön hier!!
-
Bessere Laune für alle – JETZT.
12/01/2021 Duração: 33minWenn im Team, unter den Kollegen, bei Geschäftspartnern oder im Verein plötzlich mehr miese Laune herrscht, als gute – dann ist guter Rat gar nicht mal so teuer. Unser Podcast ist und bleibt ja kostenlos. In diesem Werkstück erklären Miri und Florian sogar recht ausführlich, wie Du professionell und nach aktuellen Erkenntnissen für gute Arbeitslaune den Menschen um Dich herum helfen kannst, wieder mehr Licht am Ende des Tunnels wahrzunehmen. Ja, Du solltest dieser Folge sehr aufmerksam lauschen. Eventuell hast Du sogar etwas zum Schreiben zur Hand. Denn Florian ist nicht nur seit fast zwei Jahrzehnten ein viel gebuchter Team-Retter, er weiß auch, was Du einfach und ohne Vorkenntnisse tun kannst, um akut einzuschreiten. Positiv natürlich. Und so, dass das Arbeiten zumindest wieder etwas mehr Freude macht. Hier sind die versprochenen Links: https://www.kontext-agil.de/kanban/ https://resources.kanban.university/guide/essential-kanban-condensed-german/
-
Rückblick auf die Zukunft
05/01/2021 Duração: 24minGeht das? Hä? Was ist denn das für eine Wortverdreherei? Oh, das geht sehr gut, denn aus unserer Vergangenheit nehmen wir ja immer ein Bündelchen Erfahrung mit in die Zukunft. Mit jedem gelebten Tag sind wir ein bisschen schlauer, schöner, besser, sexier… äh… okay, ich schweife ab. Miri und Florian jedenfalls laden Dich in dieser Podcast-Folge dazu ein, nicht gleich in die Zukunft des neuen Jahres zu blicken, sondern Dich erst einmal in Ruhe mit Deiner Vergangenheit zu befassen. Was war wichtig im vergangenen Jahr? Was war für DICH wichtig? Schreibe die Gedanken, die Du dazu hast, doch einfach mal auf. Vielleicht ist schon ein Blitzlicht dabei, das Dich sanft und dazugelernt in die Zukunft trägt. Wer weiß das schon? https://www.kontext-denken.de/seminare/kontext-denken-kick-off-workshop-2021
-
Peinlich? Fragen an Miri
29/12/2020 Duração: 44minDie traditionelle Podcastfolge zwischen den Jahren ist immer die mit den vielen Fragen. Miri wertet beflissen über das ganze Jahr die vielen Fragen, die ihr über Social Media, per E-Mail oder auch persönlich gestellt werden, aus und in dieser einmaligen Jahresfolge beantwortet sie die 20 häufigsten davon. Peinliche Fragen? Naja, der eine oder andere könnte meinen, das sei so. Die Wahrheit ist, dass jeder Mensch die Qualität von Fragen durch seine eigene Empfindungswelt schiebt und dann sehr individuell einordnet. Was für den einen peinlich scheint, ist für den anderen völlig normal. Miri hat sich an brisante, sehr persönliche, liebevolle, witzige und investigative Fragen gewöhnt und antwortet eben einfach. Vielleicht macht das den Charme dieser besonderen Folge in jedem Jahr aus. Lustig wird’s auf jeden Fall wieder. Und es ist eine jener Folgen, die wirklich nur einen einzigen Sinn haben: Sie soll ausschließlich Spaß machen. Vielleicht ist Deine Frage ja auch unter den diesjährigen Top 20. In jedem Fall spieg
-
Dankbarkeit für Schrottgeschenke
22/12/2020 Duração: 30minUnglaublich. Da verlangen NLPler ernsthaft, sich in Dankbarkeit zu üben? Und wenn Tante Käthchen wieder eine hässliche Porzellansammelfigur verschenkt, die übnerhaupt nicht ins Umweltarchitektenhaus passt und obendrein noch jede Menge Geld gekostet hat? Sollen wir dann Dankbarkeit heucheln? Oh, genau dieses Heucheln findet Jahr für Jahr millionenfach in Deutschland und anderswo statt. Zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten. Glück hat, wer wirklich das Geschenk bekommt, das zu ihm oder ihr passt. Oder bestenfalls einen Gutschein und Geld. Puuuh… So eine Doppelmoral. Miri und Florian gehen in dieser Podcastfolge mal ganz anders an das Thema Dankbarkeit heran. Was daran ist wirklich gut für Dein Gehirn? Und was ist ein alternatives Verhalten für „so tun als ob“. Eine der vielleicht spannendsten Folgen unseres Podcasts erwartet Dich. Und zwar in vielerlei Hinsicht. Viel Freude beim Hören.
-
Welche Art von Leader bist Du?
15/12/2020 Duração: 33minLeadership, Führungsqualität, Management – in der Familie und im Business sind diese Begriffe für den einen Alarmworte und für den anderen Selbstverständlichkeiten. Was genau steckt hinter diesen Begriffen? Warum sollten wir glauben, dass Führungskompetenz angeboren ist? Ist sie vielleicht erelrnbar? Und was macht jemand, der andere in eine gute Richtung führt anders, als andere? Warum werden manche Manager:Innen als Führungskräfte wahrgenommen und andere so irgendwie gar nicht? Diese Podcastfolge nimmt Deine Führungskompetenz mit in die Zukunft, den Erfolg und die Stärke. Egal, ob es darum geht, ein Unternehmen in die glorreiche Zukunft zu navigieren oder ein schönes Weihnachtsfest mit der Familie zu implementieren. Was kannst Du üben, um Dir möglichst viele Führuingsqualitäten anzueigenen. Und zwar solche, die von anderen gerne angenommen werden. Wir schöne Geschenke. Hach, was wäre das phantastisch.
-
Machst Du es Dir noch schwierig?
08/12/2020 Duração: 30minSprachlich sind viele Menschen, die uns um Unterstützung bitten in einer sehr gleichen Weise dabei, sich Klötze in den Weg zu legen – der im Grunde sehr viel einfacher sein könnte. Denn so wie „Form der Funktion“ folgt, so folgt unser Gehirn unserer Sprache. Mit dem, was Du zu Dir selbst und anderen sagst, nimmst Du Dein Gehirn quasi an eine Leine und ziehst es hinter Dir her. Denn Dein Gehirn möchte Dich „im Einklang“ mit Deinen Gedanken sehen. Und so produziert es munter und binnen Sekunden Vorstellungen, die zu Deinen Gedanken passen. Beispiel: Sagt sich ein Menschlein kurz vor dem Kochvorgang eines wunderbaren Vanillepuddings so etwas wie: „Oh je, beim letzten Mal ist mir der Pudding angebrannt, das passiert mir bestimmt wieder.“ MUSS das Gehirn zum Verstehen dieses Gedankens ein entsprechendes „Bild“ im Kopf dazu machen. Das kann Dein Gehirn besser als jeder Hollywood Regisseur. Es projiziert also für einen Bruchteil von Sekunden einen Topf mit stinkendem, schwarzen Puddingbrand am Boden vor unser geisti