Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 125:47:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine Einladung, in die hohe Kunst der Sprachzauberei hinein zu schnuppern und viele tolle Kniffe und Möglichkeiten des Kommunikationstrainings im Alltag anzuwenden.Jede Woche Dienstags gibt es eine neue, kostenlose Folge. Die beiden Sprachprofis nehmen sich Themen wie Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Moderation, Dialogtraining, Feedback und Diskussionsfluss zur mütterlichen (und väterlichen) Sprachbrust oder behandeln Fragen, die von Hörern eingereicht werden. Immer am Ende des Podcasts gibt's viele Tricks und Besserwisserei für den Heimgebrauch.Sprache kann zaubern - und wie einfach das funktioniert, zeigt dieser Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Episódios

  • Gähnende Online-Meetings - das tun!

    01/12/2020 Duração: 31min

    Online Meetings. Gibt’s da eigentlich auch andere Worte für? Ich kann’s… nä, ich will‘s nämlich nicht mehr hören. Und lesen auch nicht mehr. Virtuelles Treffen. Internet Daily. Und wenn endlich alle da sind, und zwei von 10 haben ihre Kamera an, dann geht’s auch richtig ab. Äh, pardon, an. Das Powerpoint. Oder das Excelsheet. Sehr viel zu klein auf dem Bildschirm und reihenweise Zahlen. Und manch ein Nicht-Moderator eines solchen Web-Events wundert sich dann, dass Menschen sich zunehmend schwerlich motivieren, sich allmorgendlich oder mittäglich vor ihre Glasfaseranschlüsse zu setzen und ihr Gesicht zu kontrollieren. Über Ton- und Bildqualität in der einen oder anderen Überlastungsphase der hauseigenen Leitung wollen wir gar nicht erst schreiben oder sprechen. WAS TUN? Diese Podcastfolge hören und endlich… rebellisch werden. Anarchisch. Eskalativ. https://www.tgass.de https://miro.com

  • Wie Du Ruhe in aufgeregte Teams oder Familien bringst

    24/11/2020 Duração: 48min

    Diese Podcastfolge ist mehr als besonders. Zum einen ist sie ein LIVE Mitschnitt unseres Facebook LIVE Trainings vom 24.11.2020, zum anderen behandelt sie ein dankenswertes Thema. Beef, Stress, Frust im Team oder in der Familie? Und Du könntest die Heldin oder der Held sein, die für Entspannung, Ruhe und Refokussierung sorgt? Wow. Das ist doch mal ein Auftrag für Superwoman und Batman. Natürlich liefern wir Dir in fast 50 Minuten Spielzeit nicht nur viele Tipps und Hacks – sondern gehen auch die Funktion eines einzelnen in einer Gruppe aufgeregter Hühner mit Dir durch. Denn auf einen kommt es bei diesem heldenhaften Plan besonders an – auf Dich. Unsere beste Hoffnung ist, dass Du Dir beim Anhören dieser Folge Stift und Zettel schnappst und mitmachst. So wie es in der Aufnahme 50 Menschen getan haben, die sich mit diesem Thema befassten. LIVE und auf Facebook. Wir sind sehr dankbar für diese eine Folge. Sie ist besonders. Auch im Klang. Und das macht nichts, denn ab kommenden Dienstag ist alles wieder „normal“

  • Ich habe gar kein Thema!

    16/11/2020 Duração: 26min

    Kreative Lücke? Schreibblockade? Keine kreative Energie? Und null Ideen? Tja, da ist guter Rat teuer. Ein Ghostwriter kostet nämlich nicht unerheblich viel Geld und selbst das Einkaufen von passenden Themen kann teuer werden. Was also tun? Selbstverständlich sind Miri und Florian auch an einer solchen Stelle parat und haben einen Podcast voller toller Tipps und Tricks, wie Du Dich in Windeseile wieder in den Schreib- oder Ausdenk-Flow bekommst. Denn es gibt keine völlig unkreativen Menschen. Es gibt höchstens Menschen, die glauben, dass es das gibt. Und manche von ihnen glauben das sogar über sich selbst. Dabei ist das (Er)-Finden toller, spannender Sujets in uns allen vorgesehen. In Wahrheit hast auch Du ein MacGyver Kreativitäts-Gen. Lass es uns gemeinsam ans Tageslicht locken.

  • Die Geheimnisse des Berühmtwerdens

    10/11/2020 Duração: 36min

    Ha! Miri ist nicht wahnsinnig berühmt. Und berühmt genug, um einigen, die berühmter sein möchten, als sie es jetzt sind, ein paar Tipps geben zu können. Florian ist nicht berühmt. Er ist mit einer halbberühmten Frau verheiratet (das ist Miri) und deshalb glaubt er, auch etwas zu diesem Thema beisteuern zu können. Und Tatsache: Es gibt sehr unterschiedliche Stufen und Arten und Weisen des Berühmt- oder Sichtbar-Seins. Klar ist auch: Je mehr Menschen von Dir und Deiner Kunst, Deines Talents, Deiner Gabe, Deiner Spezialität etwas wissen, desto mehr Menschen können sie erreichen. Und desto mehr Kunden können sie gewinnen. Und desto mehr Geld können sie verdienen. Und desto weniger berühmt brauchen sie zu sein. Äh. Was ist denn das für eine seltsame „je mehr, desto…“ Sequenz?? Wir gehen den Geheimnissen des Berühmtwerden(wollens) auf den Grund. Viel Spaß bei diesem etwas anderen NLP Podcast. Theatertickets gibt's bei der TGASS: https://www.tgass.de

  • Die drei größten Fehler, wenn Du EIGENTLICH erfolgreich sein willst

    03/11/2020 Duração: 29min

    Miri hat recherchiert. Investigativ. Intensiv. International. Internal. Doppelblind. Aus 9 Jahren Arbeit mit Unternehmen und Einzelpersonen im Bereich „Erfolgreicher arbeiten“ erfährt sie immer und immer wieder die gleichen drei Stolperstellen, die Menschen benutzen, um ihren eigenen Erfolg erfolgreich zu verhindern. Auch das „muss man erst mal hinbekommen“. Meistens sind sich Menschen, die sich nach Erfolg sehnen allerdings gar nicht bewusst darüber, dass ihre Strategie eines macht: Nämlich weniger erfolgreich. Die Methodik des NLP bietet hier einige einfache und witzige Interventionen, die Miri und Florian in dieser Folge mit den Hörern live anwenden. Schnapp Dir also gerne Stift und Zettel und dann hol ihn Dir: Den ganz großen Erfolg. Oder vermeide zumindest die klassischen, drei, wohlrecherchierten Fehler, die nicht nur Du bisher gemacht hast. Quelle: Miri Facebook: https://www.facebook.com/Miriam.Deforth.kontext.denken/posts/3331273613617363

  • Ich!? Coaching? Und wie finde ich den dann?

    27/10/2020 Duração: 35min

    Es gibt gefühlt derzeit mehr Coaches in Deutschland, als es Klienten gibt. Du kannst Dich im Grunde durch alles hindurch coachen lassen. Wie Du einen Hefezopf backst. Wie Du ihn dann nicht isst, weil er dick macht oder wie Du Dein Gehirn dazu bringst, an exzellente Hefezöpfe zu glauben. Miri und Florian räumen in diesem Podcast mit der Unsicherheit über qualitativ hoch- und niederwertige Coachings und Coaches auf. Verstehe, was Coaching ist, was es kann (und nicht kann) und wie Du einen sinnvollen, ausgebildeten Coach von einem Möchtegern-Lehrer unterscheidest. Dabei gehen die beiden keineswegs ausschließlich auf das Thema NLP Coaching ein, sondern zeigen die Vielfalt der Arbeit von Coaches auf, sprechen über den Ablauf eines Coachings und auch darüber, wer überhaupt einen Coach beauftragen sollte und wer andere Hilfe braucht. Viel Spaß beim Informieren.

  • Ver-piiiiiiiiep-t und zugeflucht!

    20/10/2020 Duração: 25min

    Rausgepiepste Flüche von Florian, harte Diskussionen, schlimme Beschimpfungen… eine skandalöse NLP Podcastfolge erwartet unsere Hörer, wenn sie für Episode 218 auf PLAY klicken. Denn Miri und Florian befassen sich so seriös wie möglich mit dem Thema „Fluchen“. Ist das nun ein sinnvolles Ventil oder wirklich unhöflich? Ist fluchen gar eine Sünde? Oder einfach schon eine in die Sprachgewohnheiten assimilierte Alltäglichkeit? Miri und Florian untersuchen das Phänomen dieser besonders intensiven, sprachlichen Würze und lassen nichts aus. Weder die klassischen Amerikanischen, noch dialekttypischen Schimpf- und Beschimpfungsworte. Schimpf und Schande, möchten wir da rufen und unseren Hörern sagen: Ihr wisst ja nach über 218 Folgen und fast 5 Jahren kontext*denken Podcast hören, was Euch erwartet. Pfutzischnörkeldie Halbaasabbaschnackblörpsi!

  • Die drei größten Flirtfehler und drei Tipps von uns

    13/10/2020 Duração: 34min

    Flirten ist doch einfach! Ein Lächeln, eine offene Frage, bewusste Aufmerksamkeit. Fertig ist der Lack. Nur, wenn dann die Chance da ist und Du bist unter Menschen oder Du hast im Online Meeting einen sehr netten Kollegen, der Dir privat zuchattet, weil Du so charmant gelächelt oder etwas Witziges gesagt hast… dann machen viele Menschen die heftigsten Flirt Fehler, die es gibt. Um genau zu sein, versündigen sie sich unbewusst an dem schönsten Andock-Moment der Welt. Denn Flirten ist nicht zwingend der Beginn einer 30jährigen Ehe. Flirt ist vielmehr der vielversprechende Anfang einer wozu auch immer gedachten Kommunikation. Flirtend den Erstkontakt aufzubauen erhöht nämlich die Wahrscheinlichkeit auf eine witzige und spannende Unterhaltung, einen erfolgreichen Vertragsabschluss oder sogar eine langjährige Beziehung. Und wer aus ist auf ein Abenteuer oder eine Affäre… na der kommt ums Flirten schon mal gar nicht drumrum. Miri und Florian beschäftigen sich in dieser NLP Folge zwar nur am Rande mit der sogenannte

  • Verwirrt fühlen ist auch nicht so gut

    05/10/2020 Duração: 31min

    Miri hat Zuschriften bekommen. Verwirrt fühlen sich derzeit viele unserer Hörer und wollen das gerne ändern. Das Jahr 2020 bietet sich übrigens auch aus unserer Sicht hervorragend an, um das Gefühl von totaler Verwirrung mal ordentlich auszuprobieren. Planen? Schwierig. Informationen? Unzuverlässig. Gefühle? Durcheinander. Wenn die beiden Protagonisten dieses Podcasts ihre Gehirne von der Leine lassen würden, dann würde das… die Verwirrung nicht besser machen. Was also können die Methoden des NLP tun, um dem Verwirrnis-Gefühl einen sanften Schubs in Richtung Klarheit zu spendieren? Diese Podcast Folge ist für alle Hörer, die sich gerade weit oder etwas weit von Klarheit bewegen, ihre innere Ordnung gerne etwas deutlicher wahrnehmen würden oder einfach nur Spaß an diesem Thema haben. Denn Verwirrung kann sich ja auch ganz angenehm anfühlen. Florian zum Beispiel geht, wenn er sich verwirrt fühlt, einfach schlafen.

  • Klitzekleine Maßnahme – Riesenwirkung!

    29/09/2020 Duração: 27min

    Jeden Tag eine Stunde Sport. Ab jetzt jeden zweiten Tag eine halbe Stunde Italienisch lernen. Und ab morgen 900 anstatt 2800 Kalorien pro Tag. Viel Glück wünschen wir und wir haben eine These, wie lange das gut geht. Vor allem, wenn es von jetzt auf gleich stattfinden soll. Viele Menschen bürden sich bei Veränderungswünschen gleich viel zu viel auf – und halten es dann nicht durch. Und das Krasseste daran: Sie wundern sich dann tatsächlich auch noch. Florian hat da mal gerechnet. Wie viele „halbe Stunden“ wir pro Tag zu vergeben haben und wie viele wir Netto für Veränderungswünsche überhaupt übrighaben. Wer jetzt direkt auf alle gewünschten Maßnahmen verzichten wollen würde, der horche auf: Es gibt Hoffnung. Mit einer wahrhaft zauberhaften Methode nämlich, die gehirngerechter funktioniert, als Gehirnüberforderung, gibt’s in dieser Podcastfolge nicht nur was auf die Ohren, sondern vor allem Hoffnung für alle, die die sogenannte Verschieberitis kennen und endlich überwinden möchten. Let’s do these tiny brain st

  • Oh nein, ein Misserfolg!

    22/09/2020 Duração: 31min

    NATÜRLICH wissen wir alle, dass wir aus Misserfolgen lernen und dass sie dazu beitragen, dass wir wachsen und im Leben weiterkommen. Außerdem sollen wir diese Vorkommnisse nicht persönlich nehmen, sondern immer kontextgebunden betrachten. Blablabla, yadayadayada. Am Ende des Tages fühlte es sich eben zuweilen richtig beschissen an, wenn der große Deal geplatzt war, der angeflirtete Partner sich eine andere nahm oder aus dem herbeigesehnten, neuen Job doch nichts wurde. Da ist guter Rat teuer – außer beim kontext*denken Podcast, denn hier sind ja zwei Gehirne vorm Mikrofon, die sich gerade solchen klassischen Volksseelenleiden hingebungsvoll widmen. Und sie lösen. Ein paar außergewöhnliche Tipps gibt’s in jeder Folge. Und einige Impulse, Misserfolge einfach für immer aus dem Leben zu verbannen. Denn Erfolge sind nun einmal schöner. Da können wir uns sicher für’s erste drauf einigen.

  • Dreieinhalb NLP Hacks für erfolgreicheres Verkaufen

    15/09/2020 Duração: 35min

    Schnell, effektiv, einfach. Hack bedeutet übrigens übersetzt „Kniff“ – was in meiner Welt sehr viel harmloser ist, als die Doppeldeutigkeit im Deutschen, wenn wir zum Beispiel hacken assoziieren. Ganz im Gegenteil zum draufherumhacken verraten wir Dir nämlich in dieser Folge dreieinhalb rasche und simple Veränderungen in Deinem Verhalten, die Deine Skills im Verkauf deutlich steigern können. Klar – Verstehen sollst Du die dreieinhalb Maßnahmen und dann… geht’s direkt ans Tun. Denn Verkaufen har nun mal etwas mit tun zu tun. Also, wen nur übers Verkaufen nachdenkt, der kommt nicht wirklich weit. Wir freuen uns einfach, wenn Du uns ein kleines Feedback geben möchtest, wie schnell Du Deine Umsätze und Kundengenerierungen mit diesen drei schönen Sprachzauber-Kniffen aus dem NLP steigern konntest. Unter info@kontext-denken.de kommen Deine Nachrichten direkt bei uns an.

  • LG oder Liebe Grüße

    08/09/2020 Duração: 31min

    Wenn Dir jemand eine sehr kurze E-Mail schreibt, was hast Du dann bisher getan? Hast Du die Länge des Originaldokuments ignoriert und trotzdem eine ausführliche, lange Nachricht zurückgeschrieben? Oder hast Du Dich gefreut, eine knappe Ansage verfasst und fertig? Und andersherum: Wie hast Du das bis jetzt bei laaangen E-Mails gemacht? Hast Du genervt nur einen kleinen Teil davon gelesen, um dann in einem Satz eine zusammenfassende Antwort zu senden? Oder hast Du Dich freudestrahlend ans Werk gemacht und eine entsprechend umfangreiche Antwort formuliert? Dieser Podcast möchte Dich einladen, Deine Reaktion – wie auch immer sie bisher war – bewusst an die Vorlage anzupassen und damit … jede Menge Vorteile zu erzeugen. Mehr verraten wir hier auch gar nicht. Viel Freude beim Hören und Üben. Hier gibt's mehr Infos zum NLP Practitioner: https://www.kontext-denken.de/seminare/international-lizensierter-nlp-practitioner Und hier nimmst Du Direkt im Dezember teil: https://www.kontext-denken.de/practitioner

  • So ist das falsch! Was für ein Depp!

    01/09/2020 Duração: 40min

    Richter fällen professionelle Urteile. Zumindest im Idealfall. Sie beziehen sich dabei auf ein Studium unseres Rechtsstaates, das sie dazu befähigen soll, das Verhalten anderer Menschen auf Recht oder Unrecht zu beurteilen. Damit leben sie ein Urbedürfnis unseres Gehirns in gesellschaftlich anerkannter Form beruflich aus. Heißt das im Umkehrschluss, dass die Urteile, die „normale“ Menschen im Alltag über andere fällen, unprofessionell sind? Da dies ein NLP Podcast ist, beleuchten wir das Thema mit dem (vorschnellen) Urteilefällen aus sprachlicher Sicht und hören Dir, uns und anderen mal genauer zu. Wie sehr beeinflussen wir Menschen uns mit einer Aburteilung unbewusst in unserem Verhalten? Wie viel schwerer machen wir uns Situationen, in die wir geraten? Oder auch wie viel leichter? Und was kannst Du konkret in Deiner Sprache verändern, um mit dem sowieso vorhandenen „Urteilsvermögen“ Deines Gehirns Dein Leben deutlich einfacher zu machen? Viel Spaß beim (Ver)urteilen dieser Podcastfolge und beim Ausprobieren

  • Trolle und andere Angriffe

    25/08/2020 Duração: 42min

    Nää, lustig ist das nicht, wenn (wildfremde) Menschen auf Facebook meinen, unflätig und unsensibel beleidigende und provozierende Aussagen seien eine gute Idee. Miri kennt dieses Phänomen, tendenziell eher von früher und sie kennt es. Und wieso eigentlich nicht lustig? Schließlich wäre das ein Zeichen von Größe, wenn wir selbst harte Konfrontation auf Social mit großem Humor nehmen könnten und würden. Meistens wird die Sache jedoch erst dadurch ernst, dass die Beteilgten Herren und Damen, die einem Anfriff ausgesetzt sind, die Sache extrem ernst nehmen. Hier fangen Miri’s Tipps bereits an. Denn sie hält weder Facebook noch Instagram für den richtigen Ort, um wirklich ernste oder gar sensibel private Themen zu debattieren. Dafür hat sie ihren Traummann, oder Freunde oder Vertraute. Mit ihren Followern pflegt Miri einen liebevollen und witzigen Umgang und wer sich darauf nicht committen möchte… der taucht in ihren Socials kaum mehr auf. Denn die Stimmung in ihren Gruppen oder auf ihren Seiten ist so gut, dass

  • Helfen wider Willen?

    18/08/2020 Duração: 37min

    Hast Du es, oder hast Du es nicht? Dieses „Ungefragte-Hilfe-Verhalten“? Gleich mal ein Storno vorweg: Wir möchten, dass Du weiterhin Menschen hilfst, die in realer Not sind. Das ist edel und gut und wundervoll. Wir möchten in dieser Podcast-Folge auf etwas anderes aufmerksam machen. Nämlich das ungefragte Verteidigen, Helfen und Beratschlagen von anderen Menschen. Dann, wenn sie es nicht eingeforderte haben. Sondern einfach nur, weil Du bisher glaubtest, sie retten oder ihnen das Leben einfacher machen zu müssen. Und warum? Weil Du glaubtest, die Situation besser im Griff zu haben oder die anderen für unmündig zu erklären. Punkt. Das ist die bittere Wahrheit. Natürlich könntest Du jetzt argumentieren: EY! Ich liebe diesen Menschen. Ich wollte, dass es ihm oder ihr besser geht oder schneller gelingt oder sie/ er nicht in ihr/ sein Unglück rennt. Stimmt. Und die Wahrheit dahinter ist: Du hattest ein überlegenes Gefühl von einem Besserwisseranfall und das macht bei dem Menschen, der ihn hat, dolle Endorphin-Empf

  • Der Podcast, den Du nicht hören solltest

    10/08/2020 Duração: 01h09min

    Der kontext*denken Podcast feiert 4-jähriges Bestehen und diese Folge schenken Florian und Miri sich eine Folge mit einem bunten Big-Bäng aus unerhörten Themen. Du brauchst diese Folge wirklich nicht zu hören, denn sie ist eine einzige Wunscherfüllung unserer beiden Protagonisten. Sie bedienen (das ist jetzt ein Hinweis für ausgebildete NLPler) ihre Metaprogramme, ändern vieles, gehen ins Detail, plaudern aus dem privaten Nähkästchen des NLP Trainerseins – und es ist den beiden völlig egal, wie viele Downloads diese Folge bekommt. Es gibt Veränderungen bei kontext*denken, Menschen aus unserem Netzwerk, die die NLP Welt jetzt schon in die Moderne jagen, Riesen-Überraschungen, die Verkündigung der 10 erfolgreichsten kontext*denken Podcast Folgen, den am häufigsten gestellten Fragen zum NLP, Geschenken für unsere Hörer, Geschenke für Florian und Miri und die Frage nach dem Nicht-Jubiläum und ob es nicht besser wäre, das zu feiern, als sich nur einmal im Jahr oder alle paar Monate eine solche Folge zu gönnen. Den

  • Reichtum über Nacht

    04/08/2020 Duração: 43min

    Was glaubst Du über Reichtum? Bist Du reich? In welchen Lebensbereichen? Und was hältst Du von Menschen, die auch finanziell so richtig reich sind? Vielleicht sind das doch alles Ganoven. Vielleicht sind das alles Betrüger. Oder zumindest kann’s bei denen im Leben nicht immer mit rechten Dingen zugegangen sein. Diese Podcastfolge räumt auf. Oder anders: Sie bietet Dir an, aufzuräumen. Mit seltsamen Glaubenssätzen in deinem Gehirn zum Thema Reichtum, sich reich fühlen und … wann würdest Du Dich überhaupt reich fühlen? Welche Zahl genau auf Deinem Kontoauszug würde für Dich bedeuten: Jetzt gehörst Du zu den reichen Menschen dieser Welt? Wenn Du darauf noch keine rechte Antwort hast, so würden einige Millionärstrainer Dir sagen, dann wird das auch nix mit dem Reichtum. Denn wer sich keine klaren Ziele steckt, wer nicht weiß, was seine Träume kosten oder wann eben Geld wirklich keine Rolle mehr spielt, der kann in einer Welt, die auf Tauschwerte aufsetzt, sein finanzielles Glück nicht machen. Ist es also alleine

  • Neugierde oder Altgierde

    28/07/2020 Duração: 34min

    Es gibt ja angeblich Menschen da draußen, die mit Veränderungen in ihrem Umfeld oder auch bei sich selbst total entspannt umgehen. Die es sogar lieben, oft etwas Neues auszuprobieren und aus den Erfahrungen damit ihren Horizont zu dehnen, sich weiterzubilden und besser und besser zu werden. Das fängt beim immer mal anderen Frühstück an und hört bei manchen bei häufigen Jobwechseln auf. Florian gehört sicher zu dieser Gruppe von Performern. Miri bekommt eher Puls, wenn Bewährtes scheinbar unachtsam über den Haufen geworfen wird oder werden soll. Auf der anderen Seite ist sie auch gerne mal neugierig auf andere Möglichkeiten. Im Beruf ebenso wie bei ihren Kosmetikexperimenten oder bei der Wahl des Urlaubsorts. Wo ist hier die „gesunde Grenze“ und gibt’s die überhaupt? Und wäre es nicht ganz klasse, mit veränderten Umständen (die wir im Moment ja alle kaum leugnen können) entspannt und innovativ, vor allem konstruktiv, umzugehen? Diese Podcast-Folge widmet sich auf vergnügliche Weise dem Thema „Neugierde und Alt

  • Einsiedlerkrebs oder Partykracher?

    21/07/2020 Duração: 31min

    Können diese beiden „Typen“ sich verstehen? Ist das gesellige Verhalten angeboren und das „Lieber allein sein“ auch? Können Einsiedlerkrebse sich umerziehen? Damit sie ENDLICH mehr socializen? Und andersherum auch? Oooch, ein bisschen was geht da sicherlich. Nur – wozu? Wenn Du für ein solches Training keinen triftigen Grund in Dir selbst hast, lieber Hörer, dann würden wir mit dem Blick durch die NLP Brille heraus eine These haben. Und die lassen wir mal hintenanstehen – in dieser Podcast-Folge. Denn uns interessiert in den 30 Minuten, die unsere Podcast-Sendungen in etwa dauern, eher, was Du unmittelbar tun kannst, wenn Dein/e Partner/in das eine oder das andere ist und Dich für das Gegenteil hältst. Denn – unter uns Gebetsschwestern (und -brüdern) – es gibt diese Pole nun mal in Beziehungen, in Freundschaften oder in Familien. Ja, sogar in Kollegenkreisen kann eine solch unterschiedliche Verhaltensweise zu Konflikten führen und dann ist guter Rat vielleicht in der Kommunikation darüber verborgen. Florian u

página 2 de 13