Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 125:47:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine Einladung, in die hohe Kunst der Sprachzauberei hinein zu schnuppern und viele tolle Kniffe und Möglichkeiten des Kommunikationstrainings im Alltag anzuwenden.Jede Woche Dienstags gibt es eine neue, kostenlose Folge. Die beiden Sprachprofis nehmen sich Themen wie Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Moderation, Dialogtraining, Feedback und Diskussionsfluss zur mütterlichen (und väterlichen) Sprachbrust oder behandeln Fragen, die von Hörern eingereicht werden. Immer am Ende des Podcasts gibt's viele Tricks und Besserwisserei für den Heimgebrauch.Sprache kann zaubern - und wie einfach das funktioniert, zeigt dieser Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Episódios

  • 24 – Nörgel-Alarm – können andere Dich runterziehen?

    30/01/2017 Duração: 28min

    Wie sehr hast Du Dich gelegentlich von anderen Menschen negativ beeinflussen lassen? Gibt es sie? Die notorischen Nörgler, die nicht nur sich, sondern auch alle anderen Menschen um sie herum in ein Tal der Tränen reißen? Und wie einfach kannst Du etwas dafür tun, dass zumindest Deine Laune dann stabil bleibt? Der aktuelle Podcast lädt Dich dazu ein, in Zukunft bessere Stimmung zu erzeugen, bei Dir selbst und auch bei anderen Menschen. Gerade für Auftritte, Präsentationen, wichtige Gespräche und vor allem für Dein eigenes Gefühl wäre es ja segensreich, wenn Du neue Möglichkeiten finden würdest, Dich dem Depri-Gefühl anderer Menschen wohl verständnisvoll und gleichzeitig stabil gegenüber stellen könntest. Aus ihrer Praxis als Moderatoren und Trainer sprechen Miriam Deforth und Florian Groß ein Thema an, das die Hörer dieses Podcasts immer wieder in E-Mails und den facebook Feedbacks anfragen: Kannst Du etwas dagegen tun, dass andere Dich "runterziehen"? Ja, bind Dich am Gipfelkreuz fest. Oder probiere die Tipp

  • 23 – Frisch verliebt und was kommt danach?

    24/01/2017 Duração: 23min

    Miriam spricht mit ihrem Lebensgefährten und Geschäftspartner Florian Groß über ein spannendes Thema: Viele Menschen glauben, dass alles anfänglich schneller geht und eine besondere Energie hat. Beispiele dafür sind das Schreiben eines Buchs oder das Erlernen einer Fremdsprache oder eines Instruments. Oder das "Frischverliebtsein", dessen rosarote Wolken sich nach kurzer oder längerer Zeit verziehen um einen nebelgrauen Regenhimmel frei zu geben. Sind das Volkswahrheiten oder wissenschaftlich belegbare Prozesse? Oder gibt es eine Möglichkeit, die tolle Energie des "Neustarts" über Monate, Jahre und für immer zu halten? Und wenn ja, wie können wir unserem Gehirn ein bisschen auf die Sprünge helfen, sich immer wieder neu in einem alten Hut zu erfinden? Wie immer plaudern die TV-Moderatorin und Kommunikationstrainerin und der NLP-Trainer und Hypnocoach humorvoll aus dem eigenen Erfahrungsnähkästchen. Und aus ihren Seminar-Inhalten. Und aus der Beziehungsschublade. Und aus purem Spaß am gehirnvollen Podcasten. V

  • 22 – Interviewtechnik – gibt es schlaue Fragen oder nicht?

    16/01/2017 Duração: 25min

    "Es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur doofe Antworten." gegen "Die Qualität Deiner Frage bestimmt die Qualität Deiner Antwort." Miriam Deforth und ihr TV Kollege, Sales-Trainer und Meister im Fragenstellen Volker Kirst unterhalten sich über die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt. Oder im richtigen Zusammenhang. Und darüber, ob es überhaupt "falsche" Fragen gibt. Für alle Menschen, die nicht nur sich selbst, sondern auch Ihr Gegenüber genau wahrnehmen möchten, ist dieser Podcast ein Schatz. Und er birgt auch für echte Kommunikationsprofis spannende Impulse für noch mehr Bewusstheit beim Fragen stellen. Egal ob für das Interview auf der Bühne oder vor der Kamera, beim Einstellungsgespräch, in der Familienkonferenz, bei der Diskussion zwischen Partnern, mit Kindern oder beim Mitarbeitergespräch: Oft sind die Fragen, die dem anderen gestellt werden, von entscheidender Bedeutung für den Verlauf des Gesprächs. Viel Vergnügen beim Lauschen und Mit-Trainieren - wenn Du magst. https://www.facebook.com/Volker

  • 21 – Raus mit der Sprache – die 20 Top-Facebook-Fragen an Miri 2016!

    09/01/2017 Duração: 33min

    Miriam beantwortet in diesem amüsanten Ausreißer-Podcast die zwanzig am häufigsten gestellten Fragen ihrer Facebook-Community des Jahres 2016 - live und hörbar. Denn normalerweise erfolgen die Antworten auf die Fragen schriftlich. Die Fragen wurden nach der Häufigkeit ihres Aufkommens sortiert (und per Hand gezählt!) und sind thematisch kunterbunt, teils überraschend, frech und frisch. Besonders unerwartet - so findet Miriam - sind die Fragen, die es auf Platz 20 und Platz 1 geschafft haben. Von "Wie werde ich Moderatorin bei QVC?" bis hin zu "Du hattest gestern in der Sendung ein Bäuchlein - waren das Blähungen oder bist Du schwanger?" ist alles dabei! Die Fragen stellen sich Miriam, und Miriam stellt sich ihnen. ;-) Ein Stück weit anknüpfend an den darauf folgenden Podcast mit ihrem Kollegen Volker Kirst, in dem es um "Fragetechnik" geht, lassen sich Miriam und Florian die Fragen ihrer Leser und Follower auf der Zunge zergehen und durch's Gehirn gleiten. Die Antworten gibt's hier. Viel Spaß beim Zuhören! B

  • 20 – Dirigier Dein Leben!

    02/01/2017 Duração: 27min

    Der bekannte Komponist, Arrangeur, Dirigent und Performer Bernd Kohn verrät Miriam Deforth in diesem Podcast, wie es ihm gelingt, aus Menschen, die er anleitet, bestmögliche Performance auf der Bühne heraus zu kitzeln. Was Bernd dabei tut, ist so einfach wie anders. Nichts von allem, was Trainer in Lern- und Lehr-Seminaren an Anweisungen geben würden gehört zu Bernd's Methoden. Es gelingt ihm auf beinahe magische Weise, dass alle - Anfänger, Profis, Sänger, Musiker und Darsteller - für sein Projekt an ihre persönliche Grenze gehen. Hochmotiviert und voller Eifer. Warum die Arbeit eines musikalischen Gesamtleiters auch auf das Erfüllen von Wünschen, das Erreichen von Zielen und das "Durchhalten" anzuwenden ist, erfährst Du beim Zuhören. Und auch, wie Du im Unternehmen und im Leiten und Führen von Mitarbeitern einmal einen Umkehrschwung mit kleiner "Syncope" wagen kannst. Auf ganz zauberhafte Weise passt das Thema auch prima zum ersten Podcast im neuen Jahr 2016. Miriam empfiehlt diese Folge übrigens auch mitt

  • 19 – Angst vor Unbekanntem – eine Papiertüte finden Sie im Sitz vor Ihnen…

    26/12/2016 Duração: 26min

    Miriam Deforth greift beherzt zur klassischen Spucktüte und spricht mit TV-Kollege und erfahrenem Lufthansabegleiter Patrick Schäfer über die Angst vor Unbekanntem. Gerade zu tollen Plänen im neuen Jahr gesellt sich bei manchen Menschen die Furcht vor dem Scheitern, dem Gegenwind durch andere und Risiken, die bei näherem Betrachten gar keine echte Relevanz haben. Patrick erlebt in seinem Job als begeisterter Lufthansa-Flugbegleiter täglich Menschen, die vor etwas Angst haben, was er als ganz normalen Zustand erlebt: Im Inneren eines Flugzeugs sein, dass sich auf 10.000 Meter Höhe Richtung Übersee bewegt. Wie Patrick Sprache dazu verwendet, Menschen zu entspannen und sogar zum Lachen zu bekommen, ist mehr als zauberhaft. Und ein bisschen davon hilft sicher auch, wenn Du Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen bei Ängsten ein Stück des Weges zu mehr Mut und Zuversicht helfen möchtest - vorausgesetzt, sie möchten das. Viel Freude bei unserem Sylvesterpodcast, der einige schöne "Wendungen" beinhaltet... Fac

  • 18 – Schöne Bescherung – auf Kommando heiliger Abend!

    19/12/2016 Duração: 28min

    Auf Kommando entspannt und fröhlich - sobald die Bescherung beginnt. Viele Menschen kennen das Phänomen, dass sie eher vor Erschöpfung nass geschwitzt und schielend oder bereits durch das erste, voller Stress gestürzte Glas Sekt leicht sediert unter dem Baum sitzen und dann, ja dann ist endlich Weihnachten! Woher kommt dieses geschäftige Unruhigsein vor Heiligabend? Warum geht sich bei vielen Menschen alles auf den letzten Drücker aus? Wie kannst Du Dir helfen, falls um Dich herum die große Weihnachtshektik ausbricht? Und welche Tipps gibt es dazu aus dem Sprecher-Coaching und NLP Gebiet? Miriam Deforth und ihr Lebensgefährte und Geschäftspartner Florian Groß lassen nichts aus, sprechen sehr offen über Fluchtgedanken in die Karibik, über rosa Plastikweihnachtsbäume und das liebevolle Wahrnehmen von unperfekten Weihnachtsfesten. Viel Spaß beim Weihnachtspodcast 2016 und ... (einmal tief ein- und ausatmen...) - viel Freude an DEINEN heiligen Tagen... Filmtipp: "Schöne Bescherung!" USA 1989, Hauptrolle: Chevy C

  • 17 – Der getanzte Vortrag – tolle Gestik beim Ballett abgucken

    12/12/2016 Duração: 26min

    Wer Rieke beim Sprechen zusieht, erlebt eine solch harmonische und zarte Untermalung ihrer Worte, wie sie perfekter nicht sein kann. Da lässt sich doch einiges abgucken – für’s Moderieren, Vortragen, Erzählen und Berichten! Wer seinen Namen tanzen kann, ging vermutlich irgendwann einmal auf eine Waldorfschule. Schon lange ist aus dem „Running Gag“ über das dort verwendete, pädagogische Konzept ein wichtiges Thema für Speaker, Vortragende und Präsentatoren geworden. Welche Art, welche Menge von Gestik ist die Richtige, um den Inhalt eines Textes zu stärken und spannender zu machen? Wann ist es zu wenig Bewegung, wann zu viel? In der Waldorfschule wird im Fach „Eurhythmie“ (zu deutsch „die schöne Bewegung“) Inhalt, Wort und Laut mit fließender Gestik ausgedrückt. Im Rednerbereich lernen Erwachsene genau das mühsam in teuren Kommunikationskursen. Und Tänzer? Tänzer sind so sehr in Bewegung, dass sie immer ein bisschen tanzen. Ganz intuitiv. Auch, wenn sie über den letzten Einkauf im Supermarkt reden. Deshalb sp

  • 16 – Ho Ho Ho – Sprechtechnik von Santa Claus

    06/12/2016 Duração: 20min

    Da dieser Podcast wirklich genau am Nikolaustag 2016 veröffentlicht wird, nehmen wir es mit Sprache und Sprechen mal nicht ganz so ernst... oder besser: BESONDERS ERNST! Denn für einen professionellen Nikolaus ist die Sprache ja besonders wichtig. Nicht zu gruselig und doch ernst zu nehmen. Wärmend und schön bassig darf er klingen - und auch ein bisschen wie aus dem Himmel. Miriam spricht mit einem langjährigen Bühnenkollegen und tollen Schauspieler, der zu Studentenzeiten als Nikolaus etwas Geld dazu verdiente und heute aus purem Spaß in Darmstadt immer noch alljährlich von Haus zu Haus zieht, um Kindern und Eltern einen zauberhaften und unvergesslichen Abend zu bereiten. Florian Harz berichtet in diesem sehr witzigen und berührenden Podcast über die Sprechtechnik, Pädagogik in der Weihnachtszeit und verrät uns sogar, was der Nikolaus sich am Nikolaustag wünscht. Bitte verzeih uns die wirklich etwas anstrengende Qualität dieses Podcasts. Er wurde während Miriams Theatertournee über Skype und mit deutlich ma

  • 15 – Schreien statt flüstern – oder: Lautes Sprechen auf angenehme Weise?

    28/11/2016 Duração: 28min

    „Wie kann ich es lernen, lauter zu sprechen?“ – das fragen unsere Seminarteilnehmer sehr oft. Was sie damit meinen ist oft gar nicht laut im klassischen Sinn. Laut sind Fußballfäns oder der Rasenmäher des Nachbarn. Was sie meinen, ist kraftvoller, deutlicher, klarer, energievoller. Ein Sprechtrainer hätte jetzt Atem- und Dehnübungen für die Muskulatur um den Kehlkopf bei der Hand. Nerissa Rothhardt hat da ihre eigenen Methoden. Über zehn Jahre lang sprach sie die Gesangstexte für Sängerdarsteller in Operninszenierungen ein. In den größten Opernhäusern Deutschlands. Und zwar nicht nur während der 4-5 stündigen Aufführung, sondern auch schon während der Probenarbeit. Dafür studierte sie nicht nur Orchestermusik und Gesang, lernte Sprach- und Stimmtechnik, sondern auch noch Rhetorik. Denn mit Dirigenten und Künstlern zu arbeiten, verlangte auch oft eine große Portion Diplomatie in der Stimme ;-). Während ihrer Arbeit wurde sie nie heiser. Im Podcast mit Miriam verrät sie ihre besten Tipps für sehr deutliches, st

  • 14 – Begeisterung in über auf oder unter Sprache? Oder einfach so?

    22/11/2016 Duração: 25min

    Dieser Podcast ist ein deutliches Lokal-Derby. Zwei Teleshoppingmoderatoren sprechen über ein sprachliches Feature, das in ihrem Job eine besonders große Rolle zu spielen scheint: Begeisterung. Klar – jemand, der begeistert von etwas spricht, überzeugt andere schneller? Oder erzeugt allzu große Begeisterung für etwas nicht auch gleich „zu viel des Guten“? Wie würzt Du Deine Sprache gekonnt mit Begeisterung? Und wie erzeugst Du überhaupt Begeisterung für etwas, über das Du referieren, präsentieren, vor anderen reden sollst? Kann Begeisterung erzeugt werden, wenn Menschen sie brauchen? Oder ist sie dann nicht mehr echt? Björn und Miriam „podcasten“ über ein Thema, das in Vocal Coachings und Sprechertrainings oft eher stiefkindlich behandelt wird (gewohnt locker, schließlich stehen die beiden für den gleichen Sender und gelegentlich auch gemeinsam vor der Kamera). Lass Dich gerne begeistern, übe Dich wieder mehr im Begeistern oder verlass Dich einfach auf „Sammy“, der alleine von dem Gedanken, gleich in den Gart

  • 13 – Sprache im Abenteuerland – sprechen im Dschungel oder auf 5000m Höhe?

    15/11/2016 Duração: 28min

    Verstummen Menschen, wenn es brenzlig wird? Wenn sie gerade einen Gebirgsgrad auf 5000m über Normalnull überqueren? Oder wenn sie in Amazonien vom Pilot einer Zweimotorigen in unbekanntem Gelände abgesetzt werden und nicht wissen, ob ihre Landkarte mit der Landschaft überein stimmt? Andreas Stollreiter ist im normalen Leben Physiotherapeut und Osteopath. Seine Praxis in München ist gut besucht, Andreas versorgt unter anderem Leistungssportler mit seinem Know How und hilft ihnen dabei, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Wenn er sich selbst allerdings auf die Beine macht, dann reist er an Ziele, die niemand kennt oder nur wenigen Menschen zugänglich sind. „100 Tage Amazonien“ ist zum Beispiel eines der Projekte, bei dem er den Fotografen York Hovest durch zum Teil dicksten Dschungel in unbekannte Gefilde begleitete. Was denkt ein Abenteurer wie Andreas vor so einer Reise? Hat er Zweifel? Gibt es eine Art „Selbstgespräch“ (laut oder stumm), das die Gefahren und den Reiz einer solchen Reise abwägt? Und

  • 12 – Zaubern mit der Stimme – Storytelling in noch spannender!

    07/11/2016 Duração: 49min

    Zwei Menschen, die in ihrem Bereich absolute Profis sind, sprechen über ein Thema, das allen, die viel vortragen oder präsentieren maximalen Spaß bereiten dürfte. Wie zauberst Du mit Deiner Stimme Spannung, Humor, Gefühl und Dynamik in alles, was Du anderen „erzählen“ möchtest? In diesem Podcast gibt es kein Interview. Es gibt Tipps und Erfahrungen von zwei Polen des gekonnten Stimmeinsatzes. Miriam moderiert an fünf Tagen pro Woche TV-Formate, Richard synchronisiert amerikanische Sprecher, Dokumentationen und liest Hörbücher für zum Bespiel Audible ein. Zwei Stimm-Profis, die begeistert, beinahe besessen, mit der Stimme arbeiten. „Insbesondere in Treppenhäusern mit einem schönen Echo bleibe ich länger und probiere verschiedene Klänge mit meiner Stimme aus – das habe ich als Kind schon gemacht“, sagt Miriam zu Richard. „Das mache ich auch!!“ sagt Richard zu Miriam. Doch nicht nur die kindliche Freude am Austesten macht eine Stimme vielseitig. Jeder Mensch kann virtuos mit den verschiedenen Registern und Farbe

  • 11 – Sprache kann malen – Mit Bildern im Kopf besser kommunizieren

    01/11/2016 Duração: 21min

    Robert Loos malt. Und er sprüht. Mit Farbe und vor Kreativität. Er ist ein junger Künstler, der Miriams Herz schon seit Jahren mit seinen Arbeiten berührt und mit seiner Sprache in eine andere Welt mitnimmt. Wie sehr ein gemaltes Bild "kommuniziert" und warum Sprache beim Malen völlig unwichtig, beim Ansehen eines Werkes dann um so wichtiger wird, das ist das Thema dieses sehr ungewöhnlichen Podcasts. "Mach Dir ein Bild von Deiner Welt - und beobachte Dich und Deine Gedanken dabei genau!" rät der Mann, der mit seinen Bildern sanfte, fast filigrane Impulse gibt und Alltag in Zauberwelten verwandelt. Miriam streift mit Robert Loos eine Welt, die für sich betrachtet nichts mit ihrer Arbeit als Trainerin und Moderatorin zu tun hat. Im Laufe des Podcasts stellt sich sehr schnell heraus: Irgendwie hat alles, was Gedanken entstehen lässt, etwas miteinander zu tun. Das eine geht nicht ohne das andere. Und so lösen Bilder, die wir Menschen uns betrachten, Selbstgespräche im Kopf aus. Und was wir sehen, wird zu Bildern

  • 10 – Manipulation durch Musik?

    25/10/2016 Duração: 42min

    Musik manipuliert. Sie bringt Menschen dazu, durch Straßen zu tanzen, weinend in einem Meer aus Liebeskummer zu versinken und von eben noch schlecht gelaunt auf viel bessere Laune umzuschalten - binnen vier oder fünf Takten. Sie bringt Gehirne von demenzkranken Menschen dazu, sich an Worte und Namen zu erinnern. Sie macht Verliebte noch verliebter und Kosmetikbehandlungen zu Entspannungserlebnissen. Wie können wir Menschen, vor allem jene, die jeden Tag einen "Auftritt" vor Kunden, Schülern, Patienten oder Zuschauern haben, diese beinahe magische Macht nutzen? Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn es bestimmte Akkorde oder Melodien hört und warum zimmert es daraus manifeste Gefühlswelten? Simone Willig ist Musiktherapeutin und spricht mit Miriam über den Zauber von Musik und wie sie ihn täglich einsetzt. Viel Spaß beim "Selbst Einsetzen" dieser großartigen, manipulativen Kraft - im positivsten Sinne! Simones Seite: http://simonewillig.de/ Unsere Seite: http://www.kontext-denken.de/

  • 09 – Der innere Schweinehund – Zwergpinscher statt Dogge!

    18/10/2016 Duração: 20min

    Wie bitteschön sieht denn ein innerer Schweinehund aus? Und welcher Rasse gehört er an? Und gibt es für ihn eine Hundeschule? Miriam spricht in dieser Podcastfolge mit Fitness- und Ernährungs-Ikone Barbara Klein über den Zwergpinscher oder die ausgwachsene Dogge, die scheinbar in vielen, menschlichen Gehirnen ihr Unwesen treiben möchte. Dabei streifen die beiden Schweinehund-Dressiererinnen Vorhaben wie "Steuererklärung erledigen" oder "endlich abnehmen". Barbara gibt Tipps aus ihrer Zeit als ehemalige Leistungssportlerin und ihren heutigen Tätigkeiten im Physio- und Trainingsbereich. Wie gehen Profi-Sportler mit der "Dogge" im Kopf um und wie machen sie sie zum Zwergpinscher? Wie bleiben erfolgreiche Menschen wie Barbara an einem Projekt dran - auch wenn es manchmal schwierig wird? Die Podcastfolge widmet sich dem Thema "dran bleiben" oder auch überhaupt "in Action kommen" - auf humorvolle und unterhaltsame Weise. Wie immer. Viel Spaß beim Hören! https://www.facebook.com/Abnehmen-mit-Barbara-Klein-bei-QVC

  • 08 – Achterbahn der Gefühle – nach dem Down kommt immer ein Up, oder was?

    11/10/2016 Duração: 24min

    "Diese Podcast Folge ist die tollkühnste und schrägste, die ich bisher recorden durfte." Miriam Deforth widmet sich einem Klassiker in Sachen Persönlichkeitsbildung: Wie gehen erfolgreiche Menschen mit Talfahrten und absolutem Höhenrausch in ihrem Leben um. Die Idee hatte wieder einmal eine TV-Kollegin - und das Thema betrifft sicher nicht nur Bühnenschaffende. Jeder kennt das Gerücht, dass es nicht immer nur bergauf gehen kann. Ganze Wirtschaftsverbände glauben fest an "Ups and Downs". Und viele, viele Menschen ebenfalls - besonders für ihr Privatleben. Manche befürchten sogar im schönsten Erfolgserlebnis schon wieder den nächsten Niedergang, und der lässt dann oft auch nicht lange auf uns warten. Miriam hat für diese Podcast Folge einen der größten Experten für Ups und Downs in ganz Deutschland für das Interview gewinnen können. "Bro" gehört zu den erfolgreichsten Vloggern und Bloggern für die Rezension und den Vergleich von weltweit existierenden Achterbahnen. Wenn der Mann nicht weiß, wie's geht, wer dan

  • 07 – Gute Haltung für Sprecher

    04/10/2016 Duração: 24min

    Miriam Deforth trifft sich NICHT mit einem Vocal Coach oder einer Ballett-Trainerin, um über das wichtige Thema "Körperhaltung" für Sprecher, Vortragsredner, Speaker oder Teamleiter zu podcasten, sondern - ganz anders - mit einer Osteopathin. Bettine Burkart ist außerdem Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Sie behandelt viele Kollegen aus der TV- und Bühnenbranche nach anstrengenden Proben oder bei grundsätzlichen Optimierungswünschen im Bereich körperlicher Mobilität. Brust raus - Bauch rein... das ist eine Möglichkeit. Und es geht auch sanfter. Und witziger. Wie Bettine und Miriam in diesem Podcast beweisen. Viel Spaß beim noch aufrechter gehen und noch energetischer und charismatischer Wirken!

  • 06 – Die Stimme – oder darf’s auch mal kratzen?

    26/09/2016 Duração: 31min

    Miriam Deforth hält mehrere Vocal Coaching-Seminare im Jahr und unterrichtet Sprecher und Sänger im Bereich Mind-Setup für die Stimmbänder. Aus ihrer über 20jährigen Bühnen- und Studioerfahrung gibt sie Dir Tipps aus ihren Workshops, was Du tun kannst, falls Deine Stimme einmal heiser ist oder kratzt und der Auftritt dennoch stattfinden soll. Anstatt das "Buch der Sieben Siegel" über Stimm- und Sprecherziehung zu öffnen und Dich in wochenlanges Stimm-Workout zu schicken, bleibt Miriam in diesem Podcast praxisnah und unterstützt Dich dabei, schnell und entspannt wieder wohlklingend vor anderen Menschen zu sprechen. Egal ob auf der großen Bühne, vor Schülern, Studenten, Mitarbeitern oder einfach für Dich selbst. Dabei wirft sie einige klassische Ideen der Sprecherziehung mal eben über den Haufen und greift einige "altbewährte" Sänger- und Sprecherweisheiten auf. Viel Spaß beim Tönen, Singen und Sprechen - auch in der sogenannten Erkältungszeit!

  • 05 – Auf Kommando fröhlich!

    20/09/2016 Duração: 28min

    "Wie machst Du es, dass Du sobald die Kamera läuft, so fröhlich und energiegeladen bist? Ist das echt oder spielst Du das einfach nur gut?" Diese Frage stellte eine Hörerin des Podcasts und Miriam bezieht Stellung dazu. Gleichzeitig gibt sie wertvolle Tipps aus ihrer 20jährigen Erfahrung auf der Bühne und vor der Kamera für alle, die im entscheidenden Augenblick "voll da sein" wollen oder deren Beruf es vielleicht fordert. Du bist Dienstleister, Arzt, Verkäufer, Rezeptionist, Lehrer, Speaker, Teamleiter oder Mutter oder Vater? Dann kennst Du diese Momente genau so, wie all jene, die vor der Kamera stehen. Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen.

página 12 de 13