Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast

Dürfen kann Spuren von Müssen enthalten

Informações:

Sinopse

Wir widmen uns einem der schönsten und in unserer NLP Welt ältesten Sprachzaubertricks der Welt. Das allerbeste an ihm: Am meisten wirkt er immer noch auf denjenigen, der ihn benutzt, SELBST! Denn hinter dem Wort „MUSS“ steckt eine ganze Sprachverständniswelt, die nicht mal ursprünglich dem NLP entlehnt ist, sondern der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Rosenberg. Im NLP zählen wir das Wort „muss“ zu den sogenannten Modaloperatoren, die VOR dem eigentlichen Verb im Satz stehen. Ich muss zum Arzt GEHEN. Ich muss die Spülmaschine AUSRÄUMEN. Ich muss den Kindern noch was VORLESEN. Warum dieses Hinauszögern auf eine sehr militante und zwanghafte Weise? Und warum sich überhaupt mit diesem minikleinen Sprachdetail befassen? Miri und Florian dröseln das Geheimnis des Wortes „muss“ noch einmal auf und geben Dir eine Übung an die Hand, die Deine und die Welt Deiner Mitmenschen auf’s heftigste erfolgreich beeinflussen könnte, wenn Du wollen würdest… Denn „dürfen“ kann definitiv Spuren von „müssen“ enthalten.