Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast

149 - Die NLP Grundannahmen: Die Landkarte ist nicht das Gebiet

Informações:

Sinopse

Ist Dir auch schon mal aufgefallen, dass es mit manchen Menschen in Deinem Umfeld irgendwie kein „Einigungspotential“ gibt? An den immer gleichen Themen scheitert jeder Versuch der Überzeugung zu einer besseren oder schnelleren Lösung? Im NLP führen wir dieses Phänomen unter anderem auf die Vorannahme zurück, dass jeder Mensch eine Art „Landkarte“ in seinem Kopf kreiert. Sie entsteht aus Erfahrungen, die dieser Mensch in seinem Leben gemacht hat, aus Werten oder auch aus Glaubenssätzen. Aus den Details dieser Landkarte heraus trifft ein Mensch Entscheidungen, erklärt sich die Welt und bildet sich „seine Meinung“ zu etwas. Diese Landkarte lässt sich gut und gerne mit einer „echten Landkarte“ vergleichen. Denn eine Wanderkarte enthält andere Informationen über ein Gebiet, als eine Autobahnkarte oder eine Wetterkarte. Keine einzige Landkarte der Welt stiftet Informationen über zum Beispiel die gerade aktuell fallende Regenmenge in einem bestimmten Landstrich. Karten sind also nie „perfekt“ und immer auf die Bedü