Kontext*denken: Zwei Gehirne, Ein Podcast
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editora: Podcast
- Duração: 125:47:16
- Mais informações
Informações:
Sinopse
Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine Einladung, in die hohe Kunst der Sprachzauberei hinein zu schnuppern und viele tolle Kniffe und Möglichkeiten des Kommunikationstrainings im Alltag anzuwenden.Jede Woche Dienstags gibt es eine neue, kostenlose Folge. Die beiden Sprachprofis nehmen sich Themen wie Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Moderation, Dialogtraining, Feedback und Diskussionsfluss zur mütterlichen (und väterlichen) Sprachbrust oder behandeln Fragen, die von Hörern eingereicht werden. Immer am Ende des Podcasts gibt's viele Tricks und Besserwisserei für den Heimgebrauch.Sprache kann zaubern - und wie einfach das funktioniert, zeigt dieser Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Episódios
-
Ich muss mich nicht rechtfertigen!!!
24/02/2020 Duração: 29minSo, mal Tacheless. Miri hat es satt. Aus gegebenem Anlass!! Da wagt sie sich (wie schon sehr häufig in ihrem Leben) an ein neues Projekt und zack – gehen die Mutmaßungen und die WARUM-Fragen los. So ein Unfug. Denn die einzige bekannte Reaktion auf dererlei Einmischerei die wir Menschen meist lernen heißt: RECHT-FERTIGUNG. Niemand will’s, alle machen’s. Und zwar sobald auch nur irgendeiner irgendeine kleine Kritik an ihnen oder ihrem Verhalten übt. STOP. Machen das wirklich ALLE? Wartet: Es gibt einen, den Miri äußerst selten beim „Sich Rechtfertigen“ ertappt. Und das ist der Mann, der mit seinem Gehirn vor dem zweiten Mikrofon dieses NLP Podcasts sitzt. Florian (aka Miri’s Traum- und jetzt auch Ehemann) entscheidet sich für etwas und dann ist’s auch gut. Weil: Eine Entscheidung ist eine Entscheidung. Was gibt’s da zu rechtfertigen? Wer’s nicht nachvollziehen oder verstehen kann, versteht es eben nicht. Und damit ist das Thema erledigt. Ist es nun so einfach? Geben sich Kollegen, Familienmitglieder, Partner
-
NLP für alle – vor allem in der Firma!
17/02/2020 Duração: 29minUnd: Wie viel lernen Menschen, wenn sie das „müssen“? Diese Podcastfolge will keineswegs ketzerisch sein. Und natürlich würden Miriam und Florian sich freuen, wenn sie ab jetzt und Step by Step große und mittelständische Unternehmen mit ihrem phantastischen Wissen aufschlauen dürften. Vom finanziellen Benefit mal ganz abgesehen – der wäre ja auch bemerkenswert. Klar ist auch, dass Menschen, die für sich selbst etwas supertoll finden, sehr großzügig sind mit „missionarischem Verhalten“. Nehmen wir sogenannten Ernährungsapostel. Ein begeisterter Veganer fände es bestimmt auch super, wenn alle Menschen völlig auf „Tier“ in ihrer Nahrung verzichten würden. Macht das Sinn? Ist NLP etwas, was Menschen verordnet werden kann? Für eine bessere Kommunikation? Für weniger Streit und Stress? Für mehr Erfolg? Für mehr Entspannung? Für größeres Verständnis? Nö. Ist es nicht. Denn Menschen haben nun mal ein Recht auf freie Lebensgestaltung. Das nutzen viele auch ohne NLP nicht, das wissen wir. Und diese Podcastfolge ist un
-
Sei wie ein Weltmeister-Team!
10/02/2020 Duração: 41minSie liegt so nah – die Metapher, dass Abteilungen, Teams in Unternehmen, Vertriebsmannschaften oder Notariatsfachangestellte eines Büros sich fühlen sollten, wie die Fußballnationalmannschaft, ein Baseball-Team oder die Cheerleading-Worldcup Gewinner 2019. Und Vorgesetzte, vor allem in höheren Hierarchien, geizen oft nicht mit solcherlei Vergleichen. Denn eine Metapher (und da landen wir wieder einmal beim NLP) sind nun mal nichts anderes, als Vergleiche mit irgendetwas oder irgendjemandem. Sie gehören im Modell des Neurolinguistischen Programmierens zur Grupper der Milton Sprachmuster und ziehen unser Gehirn leicht in ihren Bann. Unabhängig davon, ob wir den Stoßtrupp eines Gebäudereinigungsunternehmens mit einer Lufthansa Crew vergleichen oder uns selbst mit einem Stützpfeiler des Ski-Lifts auf der Streif-Piste in Kitzbühel. Auf der einen Seite können solche Metaphern, die ja der Motivation eines Teams dienen möchten, durchaus hinken. Auf der anderen Seite erzeugen sie, sind sie einmal ausgesprochen, entspr
-
Zur Hölle mit dieser UNFÄHIGKEIT!
04/02/2020 Duração: 32minFlorian ist in diesem Podcast so sauer. So sauer haben wir und unsere Hörer ihn noch nie erlebt. Völlig unklar ist dem engagierten NLP Trainer und Projektmanager, Berater und Teamspezialist, warum offenbar mehr und mehr Menschen völlig verlernen, klare Ziele und Outcomes zu formulieren. Team-Meetings verlaufen in endlosen Diskussionen, private Vorhaben im Sande und Menschen straucheln wunsch- und planlos durchs Universum. Das einfachste Rezept, Menschen harmlos und stumpf zu machen, ist ihnen die Fähigkeit zum Träumen zu rauben. Ganz gemäß dieser Vorannahme sind Miri und Florian heute mit dieser Aufruf-Podcastfolge unterwegs: Nehmt Euch wieder was Konkretes vor, Ihr Lieben. Das muntere NLP Pärchen deckt dabei zum einen auf, was Menschen wahnsinniges tun, anstatt sich eine gute Zukunft zu erdenken – zum anderen geben die beiden (in dieser Folge recht beherzte) Tipps, wie Du wieder zum Zukunftsgestalter wirst und Deine Richtung auf dem Flug durch’s Universum bestimmst. Völlig unesoterisch übrigens… eher metapho
-
Deine Sprache macht Erfolg!
28/01/2020 Duração: 36minDiese Podcast Folge ist vielleicht eine der Wichtigsten, die wir jemals produziert haben. Denn erinnere Dich an die Momente großen Erfolgs in Deinem Leben (egal ob privat, beruflich, gesundheitlich, in der Freizeit, in Beziehungen): Hast Du, um sie zu erreichen, wochenlang geschwiegen? Innerlich wie äußerlich? Unsere Vermutung: Nein. Du hast gedacht, und wieder nachgedacht und mit Menschen gesprochen, und bestimmte Sachen gesagt… und jetzt kommt’s: Offenbar hast Du dabei was richtig gemacht. Sonst wärest Du ja nicht erfolgreich aus der Situation heraus gegangen. Im NLP stellen wir uns dann die Frage: Was genau war es, womit Du den Erfolg erzeugt hast? War es vielleicht sogar ein Schweigen in der rechten Minute – und Du hast „im Kopf“ mit Dir gesprochen und sowas zu Dir gesagt wie: Da sage ich jetzt einfach mal nichts dazu. Oder war es ein tolles Argument, das Du aus Deinem vorher angesammelten Wissen zur Materie in die Verhandlung eingebracht hast? Oder war es eine besonders witzige Bemerkung, die die Herzen
-
Vorwurfs-Podcast: NLP ist ein Dinosaurier!
20/01/2020 Duração: 32minNa, da fühlt sich Miri doch direkt mal beleidigt. Wie kann ein Mensch da draußen so eine Behauptung aufstellen? Eine Methode, die so gut funktioniert wie das NLP als old-school und historisch hinfällig zu deklarieren – das grenzt an Majestätsbeleidigung. Und die Äußerung einer Facebook-Userin wirft noch ganz andere NLP-Fragen auf: Ist Weihnachten denn auch „ein Dinosauerier“ zwischenmenschlicher Feiereien? Und könnte so ein altes Flakschiff nicht einfach abgeschafft und durch ein zeitgemäßeres Fest ersetzt werden? Unter Berücksichtigung der vielen Kirchenaustritte ist das ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Florian wirft bei dieser Gelegenheit noch ganz andere Modernitätsansätze in die kommunikative Waagschale. Vielleicht sollten wir generell über Rhetorik, Gewaltfreie Kommunikation oder Facilitation ein letztes Gebet sprechen und diese qua digitaler Schnelligkeit wirklich sehr in die Jahre gekommenen Technologien einfach in die ewigen Jagdgründe ziehen lassen. NICHT MIT MIR(I), lautet die Devise, die ihr s
-
178 - Authentizität
13/01/2020 Duração: 27minAuthentizität ist ein vielgelobter Wert in einer schnelllebigen und sehr unecht wirkenden Welt. Wer sein „wahres Gesicht“ und seine „wahre Persönlichkeit“ zeigt, gilt als nahbar, mutig und menschlich. Nur, was bedeutet es denn wirklich, wenn jemand zu Dir sagen würde: Sei doch einfach mal Du! Verstell Dich einfach nicht. Sei echt. Sei wahr. Sei bei Dir. Florian merkt zurecht an: Wie kann denn jemand nicht er selbst sein? Denn wenn sich eine Person „verstellt“, dann ist das ein authentisches „verstellen“, oder? Diese hochphilosophische NLP Podcastfolge beschäftigt sich durch ein zumindest sprachlich sehr spannendes Hintertürchen mit den NLP-Begriffen „Nominalisierung“ und „Leading & Pacing“, denn ab wann wird ein flexibles Anpassen an ein System unecht? Und wann ist es angemessen? Sollten Menschen, die eine Kirche besuchen, im Bikini dort Limbo tanzen, laut johlen und dreckige Witze erzählen? Wenn das doch ihrem Charakter entspricht… dann wäre das authentisch, nicht wahr? Passt es zu den Verhaltensgepflogenhei
-
177 - Bist Du Dir wirklich sicher?
07/01/2020 Duração: 35minSo viele Menschen wünschen sich Sicherheit für die Pläne, die sie schmieden. Würden so gerne alles voraussagen können. Nur ein winziger Blick in die Zukunft! Wird alles gut gehen? Woher kommt dieser Wunsch? Sagen Kleinkinder: “Mama, fürs Laufenlernen wünsche ich mir Sicherheit?“ Ich hab’s noch nie gehört. Sie greifen bestimmt beherzt zur Hand des Erwachsenen, die sich ihnen anbietet. Und wenn gerade keiner da ist, der sie hält? Dann tut’s ein Stuhl, ein Tisch, ein Regal oder auch die teure Bodenvase. Da ist dann Mamas Wunsch nach Sicherheit oft größer, als der des Kindes… oder… in welchen Bereichen in Deinem Leben hast Du Dir bisher mehr Sicherheit gewünscht? Sehen wir doch einfach mal hin. Der Wunsch nach Sicherheit ist ein echtes Geschäftsfeld. Keine Versicherungsgesellschaft der Welt würde solche Umsätze machen, wenn Menschen sich nicht in vielen Bereichen „absichern“ wollen würden. Wie viele tolle Ideen werden nie umgesetzt, weil der Wunsch nach dieser ominösen Sicherheit so stark in einigen Menschen vorh
-
176 - Dranbleiben - nur wie lange?!
31/12/2019 Duração: 38minErfolg über Nacht? In zwei Tagen 12 Kilo verlieren? In zwei Wochen Millionär? Watt wäre datt schön, würde der Rheinländer sagen. Und bleibt zu Hause vor dem Fernseher sitzen und lässt andere Menschen erfolgreich sein. Dran bleiben am Erfolgsplan – egal ob für berufliche oder private Ziele – bedeutet ja auf Zeit spielen, oder? Und wie lange dauert es, bis der gewünschte Erfolg oder das Erreichen des Ziels sich einstellen? Wochen? Monate? Am Ende sogar Jahre? Was glaubst Du? Wie lange oder kurz wird es dauern, bis Du Deine selbstgesteckten Ziele erreichst? Gibt es einen passenden Moment, um aufzuhören, und sich für etwas Neues zu entscheiden? Und wenn es den gäbe, wie können wir zielstrebigen Menschen ihn bemerken und richtig deuten? Du merkst schon, dieser Podcast hat einen ernsten Unterton. Werden Florian und Miri es schaffen, diesen Ton zu halten? Und was empfehlen die beiden aus der Sichtweise des NLP heraus zu diesem höchstbrisanten Thema anlässlich des Jahreswechsels 2019 / 2020? 100 Fragen für diesen N
-
175 - Den „schlimmen Menschen“ im Umfeld vergeben?!
24/12/2019 Duração: 36minSo ein Unfug! Wenn einer oder eine sich richtig schlimm benimmt, betrügt und belügt, mobbt und intrigiert… dann sollte derjenige sich doch mal aktiv entschuldigen kommen, oder? Vergebung. Das klingt nach Kirche und Ablassbriefen und meistens ist die Gefühlslage von Menschen, die sich als Opfer von fürchterlichen Geschehnissen und ehemaligen Freunden oder Bekannten fühlen, eher nicht auf Vergebung gepolt. Wir sind ja schließlich alle mit Absicht keine Mutter Teresa geworden. So sieht es doch nun mal aus. Gerade diese Podcastfolge, die ausgerechnet direkt am Weihnachtstag gelaunched wird, bietet sich für so ein „schwieriges Thema“ an. Und jetzt kommst Du! Ist bei Dir gerade alles superfein und alle Menschen in Deinem Umfeld lieben sich und sind nett zueinander und wertschätzen sich und behandeln sich gegenseitig liebevoll? Hör diese Folge nicht! Wenn es da den einen oder anderen Kandidaten gibt, der gerade fürchterlich leidet oder andere richtig mies behandelt und Du bekommst es mit – dann ist diese NLP-Folge
-
174 - Glaubst du an Weihnachten?
17/12/2019 Duração: 31minWas glaubst Du so über Weihnachten? Was gehört aus Deiner Sicht unbedingt dazu? Wozu hast Du Dich bisher an den Feiertagen gezwungen, weil andere das vielleicht von Dir erwarteten? Was glaubst Du, läuft in vielen Familien an Weihnachten schief? Und warum? Wir stellen Dir und uns selbst diese Fragen bewusst und legen den „Stress vor Weihnachten“, den viele Menschen sich Jahr für Jahr gönnen, mal auf den Prüfstand. Miri und Florian haben vor 5 Jahren eine Idee gehabt, die sich fast wie eine Verweigerung anhört. Sie stehen nicht mehr am Heiligabend früh auf und bereiten das Dessert für den Abend vor oder stellen Getränke kalt oder holen noch schnell ein zusätzliches Päckchen Butter im Supermarkt – zur Sicherheit – sondern sie fahren in einen Freizeitpark in Holland und fahren Achterbahn. Jawohl, den gesamten 24.12. über. Beim ersten Mal wartete Miri quasi ständig darauf, dass der Teufel sie dafür holt. Und nachdem sie den entspanntesten Heiligabend ihres ganzen Lebens erfahren hatte, wollte sie es nie wieder and
-
-
172 - Liebeskummer und NLP
03/12/2019 Duração: 34minDiese Folge bedarf keiner Beschreibung. Miri und Florian fiel es sowieso schon superschwer, die Anfrage einiger Hörer in die Tat umzusetzen. Warum? Weil die beiden auf das Thema so gar keine Lust hatten. Liebeskummer. Ausgerechnet. Und das bei einem Trainerpaar, das auch ein privates Pärchen ist. Da steckt Brisanz drin… Und am Ende ist diese Folge nun doch wohlbehalten bei Dir, lieber Hörerin, angekommen. Also wünschen wir Dir viel spannende Erfahrung und neue Erkenntnisse, falls in Deinem Umfeld gerade irgendjemand etwas Unterstützung bei der Überwindung seines Liebeskummers gebrauchen kann. NATÜRLICH ist Trauer nach einer vergangenen Liebe ERLAUBT, auch in Miri’s und Flori’s Welt – manchmal wird dem NLP ja unterstellt, dass es zu sehr auf „positive Thinking“ einzahlen möchte. Das ist eine andere Disziplin und NLP dient vor allem einem: Sobald jemand sich entschieden hat, genug getrauert und gekummert zu haben, dann geht es um effektive, schnelle Hilfe aus dem „Tal der Tränen“. Und solange jemand noch das G
-
171 - Ohne Traum kein Erfolg? Stimmt!
25/11/2019 Duração: 28minSchnapp Dir ein weißes Blatt Papier, am besten noch heute, und schreib einen Wunschzettel. Wie an Weihnachten. Früher, als Du noch ein Kind warst. Wieso? Deine Wünsche erfüllt ja niemand mehr? Du hast lange schon aufgehört, Dir etwas zu wünschen? Tja, das unterscheidet Dich von den erfolg-reichen Menschen da draußen. Schlechte Nachricht, würden wir sagen. Denn ohne, dass Du wieder damit anfängst, Dir wenigstens in Deinem Kopf vorzustellen, wie Dein Leben in megacool wäre, wird schon mal gar nichts passieren. Ohne, dass die Gebrüder Wright sich ein Flugzeug vorgestellt hätten, das Menschen über den Atlantik trägt, hätten sie nie im Schuppen ihres Vaters begonnen, eines zu bauen. Ohne, dass Elon Musk sich vorgestellt hätte dass es ein Elektroauto gibt, das sportliche Fahrleistung bringt, viele Kilometer durchhält und die Massen begeistert, würden wir heute noch glauben, dass es keine sinnvolle Variante von einem E-Mobil gibt. Ohne, dass Du irgendwann einmal geglaubt hättest, dass Du den Job bekommst, den Du jet
-
170 - Woran erkennt "man" NLP?
19/11/2019 Duração: 25minDiese Frage wird Miri hin und wieder gestellt und spannend ist sogar die Gegenfrage: Wozu würdest Du erkennen wollen, dass jemand NLP „macht“? Gesprochen wird ja überall. Und wer aufmerksam lauscht und beobachtet, empfängt viele Signale seines Gegenübers. Die Bewussten und die Unbewussten. Klar - wer sich mit Kommunikation, Rhetorik, Mimik, Gestik und Körpersprache viel und oft beschäftigt, dem wird wohl an der einen oder anderen Stelle etwas mehr auffallen, als der reine Wortinhalt. Wann hast Du zuletzt bei einem Gespräch zum Beispiel wirklich wach und aufmerksam die Handhaltung Deines Gegenübers beobachtet? In diesem Podcast geben Florian und Miri einiges preis, was Du bemerken könntest, wenn jemand das Kommunikationsmodell von NLP einsetzt. Denn einige Muster, die ein ausgebildeter Sprecher in seiner Wortwahl zeigt, können durchaus ein Hinweis sein. Und Sprache bleibt ein organisches Mittel, das wie ein Fingerabdruck ist: Unverwechselbar und immer individuell. Jeder Mensch wendet NLP ein bisschen anders a
-
169 - Welches NLP-Buch? Macht Sinn.
11/11/2019 Duração: 38minEine immer und immer wieder gestellte Frage in NLP Foren lautet: „Könnt Ihr mir ein NLP Buch empfehlen, mit dem ich NLP lerne?“ Und meistens sind die Antworten… hm… unbefriedigend. „Es gibt kein gutes.“ wird genauso häufig geantwortet wie „NLP kann man nur in der Praxis lernen.“ Leute!! Wollen wir wirklich so schnell aufgeben? Gefühlt gibt es tausende von Büchern über NLP, Teilgebiete des NLP oder NLP Praxis-Handbücher. Es gibt NLP Ausbildungsbücher und NLP Wissenschaftsbücher. Es gibt NLP Doktorarbeiten und NLP Geschichten. Da wird doch wohl EINS dabei sein, was auch einen NLP Neuling näher an die Materie heranführt! Dieser Podcast wird aufräumen. Aufräumen mit der ablehnenden Haltung vieler NLP-Trainer (wir eingeschlossen) gegenüber Selbststudium und Bücherkonsum. Ja, wir empfehlen in diesem Podcast Bücher. Also hol Dir schon mal einen Zettel und einen Stift zum Mitschreiben. Und NATÜRLICH wir haben unsere Anmerkungen zum Thema „NLP lesen“. Der Podcast mit den zwei Gehirnen vor einem Mikrofon ist nämlich
-
168 - Frag mal was anderes!
04/11/2019 Duração: 31minWelche Fragen bringen die wirklich wichtigen Informationen für Dich ans Tageslicht? Welche Fragen sind einfach nur Plattitüden? Welche Fragen erzeugen eine Fokussierung, zum Beispiel auf eine Lösung? Welche Fragen lenken die Antwort in eine positive oder energetische Richtung? Welche Fragen öffnen Räume? Und welche nicht? Diese Podcastfolge ist ein wertvolles Geschenk für alle Menschen, die sich in Zukunft bewusster mit den Fragen auskennen möchten, die ihnen gestellt werden. Oder für alle, die sich nicht mehr von Antworten „überrumpeln“ lassen wollen. Miri und Florian fragen sich in dieser Podcastfolge nicht nur, welche Fragen sinnvolle Antworten erzeugen, sondern auch, wer das versteckte, rein materielle Geschenk entdeckt. Florian etwas zu fragen, nutzt nämlich auch den Podcast-Hörern etwas. Was ist der Unterschied beim Fragen? Und was ist immer gleich? Was fragst Du Dich abends, bevor Du schlafen gehst? Welche Fragen stellst Du morgens Deinem Partner oder Deiner Partnerin als erstes? Fragt Ihr Euch noch et
-
167 - Wie bringst Du andere dazu, etwas für Dich zu tun?
29/10/2019 Duração: 29minNLP kann zaubern. Es bringt Kunden zum Kaufen, Frauen zum Flirten, Manager zum Spuren und setzt Massen in Bewegung. NLP ist manipulativ – so sagt der Volksmund. Und wenn dem so wäre, dann dürfte es ja auch den einen oder anderen sprachlichen Trick geben, um Menschen dazu zu bringen, Dinge für Dich zu tun. Oder für sich. Auf jeden Fall auf Deine Empfehlung hin. Oder auf Dein Geheiß. Dann wäre das hier die spektakulärste und diktatorische Podcastfolge auf dem deutschen Podcast-Markt, näch? Wir verraten Dir, wie genau Du Deine Wünsche oder Befehle adressierst und ZACK – schon hüpfen die Menschen um Dich herum los und legen Dir die Welt zu Füßen. Oder bringen Deinen Müll runter. Oder kommen immer gut gelaunt in Dein Büro. Oder helfen beim Umzug. In Scharen. Ja, okay, so ganz ein valides Rezept, wie Du andere in die Tat motivierst, haben wir hier nicht veröffentlicht. Und ein paar schöne Tipps haben wir dann doch in Miri’s Gejammer über nicht so proaktive Facebook-User gepackt. Was NLP damit zu tun hat? Natürlich
-
166 - Zieh los und mach Dein Glück!
21/10/2019 Duração: 30minMiri fühlt sich etwas frustriert. Ein lieber Trainer Kollege spielte ihr und Florian kurz vor dieser Podcastfolge den Videomitschnitt eines TED Talks zu, in dem eine große Studie vorgestellt wird: Wie erreichen Menschen Glück im Leben? Das Ergebnis erschien Miri einleuchtend und nicht ausreichend. Sind wir Menschen abhängig von irgendwelchen Konstellationen im Leben, um bis ins hohe Alter Glück zu fühlen und – laut der Studie – auch noch gesünder zu sein? Wie können wir Menschen unser Glück machen, einfach aus uns selbst heraus? Und geht das überhaupt? Diese Podcastfolge war als Mecker-Folge geplant und ist eine wahre Schatzkiste für alle Hörer geworden, die selbst als Trainer und Coach arbeiten, beruflich mit Menschen zu tun haben oder sich gerade aus irgendwelchen Gründen weit entfernt von Glücksgefühlen betrachten. Oder für alle, die jemandem in ihrer Umgebung dabei helfen möchten, wieder etwas mehr Glück zu fühlen. Viel Freude beim Hören, wie aus NLP Sicht Glück ganz einfach zu „tun“ ist.
-
165 - You go first!
15/10/2019 Duração: 30minWarum soll ich denn bitte immer die erste sein, die was besser, entspannter, liebevoller, witziger, schöner macht? Sollen die anderen sich doch mal bemühen. Immer hängt alles an mir. Vielleicht hast Du Dir dieserlei Zeugs auch schon manches Mal gedacht oder sogar laut ausgeprochen. Sicher zurecht. Und Florian und Miri beharren in dieser Podcastfolge mal darauf: Cool ist es, wenn Du von anderen nur das erwartest, was Du selbst vorlebst. Denn dann bekommt Dein Wunsch an andere Menschen plötzlich deutlich mehr Wumms. Wie doof fühlt es sich an, wenn Du von Mitarbeitern oder Kollegen mehr Ordnung auf ihrem Schreibtisch fordern würdest, und selbst in jeder Schublade leichtes bis mittelschweres Messietum lebst. Ist ein gutes Vorbild eine Garantie dafür, dass alle Menschen um Dich herum sich so verhalten, wie Du es vorlebst? Vermutlich nein. Ist es ein valides Argument, das noch nicht einmal ausgesprochen werden braucht? In unserer Welt: Ja. Der Chef, der immer zwei bis fünf Minuten zu spät, fahrig und abgehetzt zum